Protest ist gut - Problemlösung ist besser München (OTS) - Eine Aktion zieht Kreise: "Wir haben die Schnauze voll" - so tönt es in deutschen Regionen. Ausgangszone ist das westliche Nordrhein-Westfalen. Dort hat ein mittelständischer Familienbetrieb angesichts von Preisdrückerei, Bestellbetrug und Zahlungsausfällen die Geduld verloren. Mit dem Logo einer geballten Faust und dem Brachialslogan von der vollen Schnauze macht der Handwerksbetrieb auf ein Problem aufmerksam, welches sich im gesamten Mittelstand ausgebreitet hat: Preisdrücker und Zahlungsverweigerer nehmen Leistungen wahr, erzeugen Betriebsaufwand und ziehen Rechnungsvorgänge stur oder trickreich bis hin zur Uneinbringbarkeit. Mittelstandsunternehmen erleben harte Zeiten. Vom öffentlich zur Tugend erhobenen Schnäppchenwahn ("Geiz ist geil"), bis zur dreisten Zahlungsverweigerung sind sie ständig wachsendem Finanzierungsdruck ausgesetzt. Am schlimmsten wirkt sich eine neuartige Zahlungs-Unmoral aus. Schon 90% der mittleren Betriebe - Handwerk, Handel, Dienstleistungen - machen die Erfahrung: lang verschleppte oder ganz ausfallende Zahlungen behindert die Liquidität. Und Liquidität ist die Lebensfrage jedes Betriebs. Die Attraktivität einer schlampigen, unmoralischen bis glatt rechtswidrigen Zahlungsauffassung wird aktuell durch Werbekommunikation gefördert. Bei Großhändlern mag sie zur Belebung beitragen, im Mittelstand jedoch wird sie zur existenziellen Bedrohung. Darum die Aktion "Schnauze voll" und ihr Erfolg: Hunderte von Betrieben haben sich angeschlossen. Sie helfen mit, ein öffentliches Bewusstsein des Problems zu schaffen. Ob ihnen aber auch kurzfristig und konkret geholfen wird, bleibt offen. Dabei gibt es Strategien zur Liquiditätssicherung. Die nachweislich Wirksamste: professionelles Finanz- und Forderungsmanagement. Der deutsch-schweizerisch-österreichische Fachanbieter ScoreControl, zum Beispiel, hat ein geschlossenes, modular aufgebautes Service-Konzept entwickelt, welches das ganze Spektrum von Vorbeuge-, Abwicklungs- bis zu Absicherungs-Maßnahmen beinhaltet. Die Nutzung der externen Dienstleistung kann nicht nur den Aufwand für effiziente Debitorenwirtschaft um über 30% senken, sondern auch helfen, Zahlungsausfälle zu vermeiden und Außenstände zu begrenzen. ots Originaltext: ScoreControl ~ Rückfragehinweis: ScoreControl Peter Germovsek, Marketing & Sales Tel.: +49 89 14388 233 Fax: +49 89 14388 230 mailto:pgermovsek@scorecontrol.de http://www.scorecontrol.de ~ *** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS *** ~ OTS0120 2004-07-27/15:33 ~ 271533 Jul 04
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN