• 16.07.2004, 09:31:27
  • /
  • OTS0035 OTW0035

ÖVP Wien-Meidling: Politische Akademie revitalisiert Garten nach historischen Vorlagen

VP-Karl: "Relaunche des Springer Schlössels ist eine Bereicherung für Meidling"

Wien (VP-Meidling) Durch den ersten "Sommercampus" zwischen 2. und
9. Juli 2004 hat die Politische Akademie in Wien-Meidling wieder
verstärkt Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Mit der neu restaurierten
Fassade des Springer-Schlössl und dem historischen Park, der
revitalisiert werden soll, ist hier ein äußerst erfolgreicher
Relaunche als attraktives Aushängeschild des Bezirkes geplant - und
teilweise schon gelungen. Denn für tausende Besucher des Campus sind
die dort verbrachten Stunden unvergesslich. Für den Bezirk selbst
ist das gesamte Anwesen eine äußerst erfreuliche Bereicherung im
Bereich Veranstaltungsdestination, aber auch als Oase der Erholung.

Da dieser Park ein wichtiger Teil des Bezirkes Meidling ist,
insbesondere im Hinblick auf die Erweiterung des Angebotes von
Parkanlagen für die Bevölkerung, haben ÖVP-Bezirksparteiobmann
LAbg.a.D. Franz Karl und der Direktor der Politischen Akademie,
Univ.Prof.Dr. Günther Burkert-Dottolo in einem Arbeitsgespräch die
Entwicklungspotentiale erörtert. Die "PolAk", wie die Meidlinger die
Politische Akademie in der Tivoligasse kurz und liebevoll nennen,
wird den Park weiter entsprechend den historischen Vorlagen
restaurieren. Die Pläne dazu stammen von der Direktorin der
Bundesgärten, Dipl. Ing. Brigitte Mang, wodurch Revitalisierung auf
höchstem Niveau garantiert ist. BPO Karl zeigte sich über diese
Aufwertung des Bezirkes sehr glücklich.

Die Politische Akademie will zudem die Standards ihrer
Ausbildungstätigkeit den heutigen Anforderungen anpassen und die
Unterbringungsmöglichkeiten verbessern. Das erfordert kleine
Korrekturen im gültigen Flächenwidmungsplan. In einer weiteren
Koordinationsrunde mit Bezirksvorsteherin .Gabriele Votava, noch im
Juli 2004, sollen die diesbezüglichen Rahmenbedingungen
verabschiedet werden.

Die bei solchen Projekten häufig vorhandene Skepsis von Anrainern
soll dank der Initiative von BPO Karl durch zwei Maßnahmen beseitigt
werden. Zunächst soll das gesamte Projekt im Sept./Okt. 2004 in
einer großen Informationsveranstaltung der Öffentlichkeit
vorgestellt werden. Weiters gibt es bei den Parkplätzen keine
Erhöhung der Anzahl. Vielmehr werden die vorhandenen optisch
ansprechender in das Gelände integriert und ein Schranken beim
Eingang installiert - der, wenn 60 Autos eingefahren sind - nicht
mehr geöffnet wird. "Damit erscheint mir das einzige Problem im
Zusammenhang mit den geplanten Änderungen bestens gelöst. Die
Anrainer bekommen einen noch schöneren Park und garantiert nicht
mehr Auto-Abgase", zeigt sich der Meidlinger ÖVP Bezirksparteiobmann
Karl zufrieden

OTS0035    2004-07-16/09:31

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | VPR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel