Ehrenpreise an Salzburger Aluminium AG sowie Verdichter Oe. GmbH
Wien (PWK485) - Ein Aushängeschild der österreichischen
Maschinenindustrie, die SML Maschinen GesmbH aus Lenzing, freut sich
2004 über den Exportpreis in der Sparte Industrie. Wolfgang
Damianisch, Geschäftsführer der Bundessparte Industrie, betonte
anlässlich der Verleihung, dass österreichische Industriefirmen mit
ihrer hohen Qualität, ihrer Liefer- und Termintreue aber auch
aufgrund ihres flexiblen Eingehens auf die ganz speziellen
Kundenwünsche in der ganzen Welt punkten können. "Die heimische
Industrie trägt wie kein anderer Sektor der Volkswirtschaftlichen
Gesamtrechnung zum Export bei. Für ein kleines Land wie Österreich
muss der seit 1. Mai 2004 vergrößerte Europäische Binnenmarkt und in
der Folge der Weltmarkt ins Blickfeld rücken, um existieren zu
können", so Damianisch.
Die Firma SML Maschinengesellschaft mbH ist aus dem Geschäftsbereich
Kunststoffmaschinenbau der Firma Lenzing AG entstanden. Das
Produktionsprogramm wurde danach jedoch komplett geändert. In den
letzten 9 Jahren gelang es der Fa. SML, sich als "Maßschneider von
high-tech Extrusionsanlagen" auf dem Weltmarkt zu positionieren. 2004
betrug die Exportquote der SML 100,0%! SML ist spezialisiert auf die
Produktion von Anlagen zur Herstellung von Kunststofffolien
(Mehrschicht-Gießfolien, Coextrusions-Castfolien, sie ist weltweit
tätig und hat bereits 4 eigene Niederlassungen in Peking, Kuala
Lumpur, Surabaya und in Chicago. Als besondere Einrichtung ist ein
24-stündiger Kundendienst in Lenzing installiert. Durch modernste
Kommunikationsmitteln (Modems) ist es möglich, direkt in die
Maschinensteuerung beim Kunden eingreifen zu können und Probleme
sofort erkennen und zu lösen. 7% des Umsatzes gab SML 2003 für
Forschung & Entwicklung aus!
Die beiden Ehrenpreisträger in der Industrie waren 2004 die
Salzburger Aluminium AG sowie der Kältekompressoren-Hersteller
Verdichter Oe. GmbH aus der Steiermark.
Die SAG hat neben ihren 5 Standorten in Österreich 6
Auslands-Standorte in den USA, NL, Schweden, Frankreich, Slowakei und
D. Durch zielgerichtete Investitionen in Forschung & Entwicklung
entwickelte sich die SAG innerhalb von weniger als 10 Jahren zu einem
der wichtigsten Partner und Lieferanten für die Automobil-,
Nutzfahrzeug-, Schienenfahrzeug-, Flugzeug- und Motorradindustrie.
Die SAG-Tochter Alutech GmbH (Österreich) erzielte 2003 eine
Exportquote von fast 92 %. Für Kraftstoffbehälter aus Metall der
schweren Nutzfahrzeugreihe ist die SAG- Alutech heute
Technologieführer!. Die SAG-Aluminium Lend hat eine weltweite
Vormachtstellung bei Thixotropen Gusswerkstoffen, die als
Spezialanwendung im Automobilbau aber auch in der Mobilfunktechnik,
bei Stromschienen für Elektrolyseanlagen und bei gegossenen Stangen
zum Schmieden (Sicherheitsteile im Automobilbau) eingesetzt werden.
Die F & E-Quote der SAG Österreich betrug 2003 knapp über 4 %!
Die in Fürstenfeld beheimatete Firma Verdichter exportiert über 90%
ihrer hergestellten Kältekompressoren für Kühl- und Gefrierschränke.
Verdichter konnte ihre Position am Weltmarkt von 4,0 % im Jahre 2001
auf fast 6 % (5,9%) im Jahr 2003 ausbauen. 2003 konnte Verdichter
über 2 Millionen Stück vom neuen Kältekompressor "Kappa" verkaufen,
der weltweit als Technologieführer anerkannt wird. Verdichter ist mit
einer Gesamtfehlerrate von 0,005 % nachweislich der beste Lieferant
der Welt und hat für den "Kappa" mehr als 8 Mio. € in die Entwicklung
und 50 Mio. € in die Fertigungsanlagen investiert. (us)
OTS0045 2004-07-12/10:27
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PWK