• 25.06.2004, 17:57:51
  • /
  • OTS0214 OTW0214

Die neue Alpen Therme Gastein, Europas modernste alpine Gesundheits- und Freizeitwelt, wurde am Nachmittag des 25. Juni feierlich eröffnet - BILD

BM Benedikt Lang, LH-Stv. Dr. Wilfried Haslauer,
Labg. Mag. Hans Scharfetter (hinten v. l.); Landeshauptfrau Gabi
Burgstaller, Mag. Michael Schafflinger (GF der Alpen Therme Gastein
(Vorne v. l.)

Gastein (OTS) - Jetzt ist es offiziell: Exakt ein halbes Jahr nach
Inbetriebnahme wurde die neue Alpen Therme Gastein am Nachmittag des
25. Juni 2004 feierlich eröffnet. Die Einweihung wurde von
Landeshauptfrau Gabi Burgstaller, Bürgermeister Benedikt Lang sowie
Mag. Michael Schafflinger, dem Geschäftsführer der neuen Alpen Therme
Gastein, vorgenommen.

"Gastein", erklärte Burgstaller im Rahmen der
Eröffnungs-Pressekonferenz, "lebt vor, dass man Dinge, die man in der
Vergangenheit gelernt hat, in die Zukunft transportieren kann. Hier
erwartet den Gast ein hervorragendes Angebot, man ist auf dem
richtigen Weg. Gastein braucht die Konkurrenz nicht zu fürchten - es
ist einmalig!" Ähnliches verkündete auch
Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Wilfried Haslauer: "Das
Gasteinertal entwickelt sich zur Lokomotive im Salzburger Tourismus,
die Vielfalt an hochqualitativen Angeboten machen den Reiz aus!"

Ebenjene Aussagen spiegeln sich in den aktuellen Besucherzahlen
der Therme wieder: Binnen der letzten sechs Monate verzeichnete die
neue Alpen Therme Gastein mehr als 250.000 Besucher und liegt damit
weit über den Erwartungen. Bürgermeister Benedikt Lang: "Wir können
sehr stolz sein, dieses Projekt auf die Füße gestellt zu haben."

Mit der Eröffnung der neuen Alpen Therme setzt Gastein neue
Maßstäbe im Wellness-Bereich: Europas modernste alpine Gesundheits-
und Freizeitwelt verfügt heute über einen großzügig angelegten Sauna-
Bereich mit eigenem Bergsee, einen Multimedia-Erlebnisdom und eine
gläserne Skybar, von welcher aus man einen
360-Grad-Alpenpanoramablick genießen kann. Auf nunmehr 32.000
Quadratmetern befinden sich weiters sechs Gesundheits-, Freizeit- und
Erlebniswelten.

Für den Umbau zeichnet Architekt Mag. Martin Kohlbauer
verantwortlich ("Es gab das Ansinnen, hier zukunftsweisende
Architektur zu errichten"), der bereits diverse Bauten in Wien
(Sophienspital, Gasometer) geplant hat. Die von ihm gestaltete
"Therme der Sinne" (Umbaukosten: rund 25 Mio Euro) vereinigt eine
einzigartige Freizeitwelt, die Kinder und Familien mit einem
individuell abgestimmten, hochmodernen Gesundheits- und
Leistungszentrum begeistert. Un die Einheit mit der Landschaft noch
zu verstärken, wurden bei den Baumaterialien vor allem natürliche
Elemente der Alpenregion verwendet. So wurde das Wasser aus den
Quellen Gasteins, Naturstein und Holz zum Symbol der neuen Therme.

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS0214    2004-06-25/17:57

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel