Club räumt mit Vorurteilen auf
Wien (ÖAMTC-Presse) - Rechtzeitig vor Ferienbeginn hat der ÖAMTC
an zwölf Tankstellen in Italien, Slowenien, Ungarn und Kroatien
Diesel-Proben gezogen und analysiert. Das Ergebnis zusammengefasst:
Alle Testwerte liegen im Toleranzbereich, es bestehen keine
Unterschiede zu dem in Österreich angebotenen Diesel-Kraftstoff.
"Urlauber können ohne Bedenken hinsichtlich Spritqualität im Ausland
tanken. Es ist nichts dran an den Gerüchten, dass ausländischer Sprit
manchmal mit Wasser gestreckt, verunreinigt ist oder nur mindere
Qualität angeboten wird", sagt ÖAMTC-Techniker Franz Peleska zu den
Resultaten des ÖAMTC-Sprittests.
Testkriterien waren beispielsweise die Dichte (bei zu hohen Werten
steigt die Rußemission, bei zu geringen vermindert sich die
Motorleistung), der Flammpunkt, die Kältefestigkeit, der
Schwefelgehalt und die Viskosität (zu hohe verschlechtert die
Aufbereitung des Einspritz-Strahls).
Im Vorfeld des Diesel-Vergleichstests in den beliebtesten
Urlaubsländern der Österreicher hat der ÖAMTC Spritproben an
heimischen Tankstellen genommen. Dabei hat sich herausgestellt, dass
die Diesel-Qualität von Diskont-Tankstellen denen von
Marken-Zapfsäulen in nichts nachsteht. "Der Sprit vom Diskonter ist
wesentlich besser als sein Ruf. Die Diesel-Qualität entspricht
genauso den Vorschriften wie an Marken-Tankstellen. Bei
Billig-Anbietern kriegt man dasselbe Produkt um weniger Geld", sagt
ÖAMTC-Techniker Peleska. Alle Infos zum ÖAMTC-Sprit-Qualitätstest
gibt es auf der Homepage des Clubs unter
http://www.oeamtc.at/tanken/.
Wer Treibstoffpreise vergleicht, schont das Urlaubsbudget
Preisbewusste Urlauber planen nicht nur die Reiseroute im Voraus,
sondern auch ihre Stopps an günstigen Tankstellen. Optisch neu
aufbereitet und damit noch übersichtlicher wurde die Online-Suche
nach günstigem Sprit auf der Homepage des ÖAMTC unter
http://www.oeamtc.at/sprit/. Der Club hat österreichweit 1.200
Tankstellen gelistet und die günstigsten Tankmöglichkeiten erhoben.
Das Suchergebnis lässt sich durch Eingabe von Ort und Kraftstoffsorte
eingrenzen. Nach erfolgter Abfrage erkennt man auf den ersten Blick,
ob der Preis im EU-Durchschnitt, darunter oder darüber liegt.
Außerdem findet sich unter http://www.oeamtc.at/tanken/ eine
Übersicht mit Spritpreisen in ganz Europa.
(Schluss)
ÖAMTC-Pressestelle/Michael Holzinger
OTS0037 2004-06-25/09:34
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | OCP