Geldumtausch in Slowakei und Ungarn billiger als in Wien
Wien (OTS) - In Wien berechnen die Banken Wechselspesen zwischen 1
und 5 Prozent des gekauften Betrages. Am teuersten ist der Flughafen.
Das zeigt ein AK Test: In Ungarn und der Slowakei - außer die
Volksbank in Bratislava - verlangen die untersuchten Banken und
Wechselstuben keine Spesen. In Tschechien sind meist auch Gebühren zu
zahlen. Wer vom Bankomat außerhalb des Euro-Raumes abhebt, zahlt
üblicherweise 1,82 Euro Fixspesen plus 0,75 Prozent vom behobenen
Betrag.
Im tschechischen Znaim verrechnen die meisten Banken zwischen rund
1 Euro und 1,60 Euro Wechselspesen. Keine Provisionen verlangen die
Wechselstube und die Volksbank in Znaim. Generell ist Tschechien beim
Geldumtausch nicht billiger als Österreich, sagen die AK
Konsumentenschützer. Konsumenten sollen jedenfalls auf Mindestspesen
achten.
In Bratislava (Slowakei) berechnet nur die Volksbank Spesen,
ansonsten wurde der Auszahlungsbetrag von den Banken nur auf volle
Kronen abgerundet. Der schlechteste Tausch in Bratislava war noch
immer besser als in Wien, erläutern die AK Konsumentenschützer.
Im ungarischen Györ wurden bei den untersuchten Banken keine
Provisionen verrechnet. Die AK Konsumentenschützer raten aber ab, in
ungarischen Restaurants mit Euro zu zahlen, da für den Konsumenten
ungünstig umgerechnet wird. Das zeigt der AK Test bei bis zu neun
Banken und Wechselstuben in den neuen EU Mitgliedsländern.
Tipps der AK Konsumentenschützer
+ Vergleichen Sie die Wechselkurse, denn seit 1999 gibt es keine
einheitliche Kursbildung mehr.
+ Fragen Sie nach den verrechneten Provisionen - gibt es
Mindestspesen, gibt es für Kunden Sonderkonditionen?
+ Münzen werden üblicherweise nicht getauscht.
+ Nicht immer sind alle Fremdwährungen lagernd - erkundigen Sie sich,
ob Sie vorbestellen sollen.
+ Das Wechseln von kleinen Beträgen (Rücktausch) ist auf Grund der
Mindestgebühren oft sehr teuer.
+ Am Flughafen sind die Wechselspesen gewaltig.
+ Am West- und Südbahnhof Wien kann bei der Österreichischen
Verkehrskreditbank getauscht werden, die Konditionen lagen bei der
derzeitigen Erhebung im Mittelfeld.
+ Beim Wechseln im Ausland musste manchmal der Reisepass vorgelegt
werden.
SERVICE: Die komplette Erhebung unter www.konsumentenschutz.at.
OTS0038 2004-06-23/09:38
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AKW