• 16.06.2004, 10:50:45
  • /
  • OTS0076 OTW0076

ÖAMTC: Teuerung beim Autofahren rechtfertigt Kilometergeld-Erhöhung auf 45 Cent

9 Cent mehr pro gefahrenem Kilometer sind für Club angemessen

Wien (ÖAMTC-Presse) - Der heute von der Statistik Austria
veröffentlichte Indexwert für Mai bestätigt einmal mehr, dass das
amtliche Kilometergeld mit derzeit 36 Cent pro gefahrenem Kilometer
längst nicht mehr der Realität entspricht.

Der allgemeine Preisanstieg beträgt gemäß Verbraucherpreisindex
(VPI) seit dem Basisjahr 2000 7,9 Prozent (Basis 2000 = 100). "Ganz
anders verhält es sich beim Pkw-Index mit 9,7 Prozent. Autofahren ist
somit überproportional teurer geworden als die allgemeinen
Lebenshaltungskosten", erklärt Verkehrswirtschaftsexpertin Elisabeth
Brugger-Brandau. Das Kilometergeld beträgt hingegen unverändert pro
gefahrenem Kilometer seit 1997 nur 36 Cent. Das ist ein Betrag, mit
dem die Kosten für die Autofahrer, die ihr privates Fahrzeug für
Aufträge ihres Dienstgebers verwenden, bei weitem nicht gedeckt sind.

"Die 36 Cent pro gefahrenem Kilometer decken schon lange nicht
mehr die Kosten für die Autofahrer durch Autobahnvignette,
Preissteigerungen bei den Kraftstoffen und damit der höheren
Mehrwertsteuer sowie gestiegene Abgaben, wie z.B. die
Mineralölsteuer", sagt Brugger-Brandau und fordert eine sofortige
Anhebung auf 45 Cent.

(Schluss)
ÖAMTC-Pressestelle/Sabine Fichtinger

OTS0076    2004-06-16/10:50

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | OCP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel