• 14.06.2004, 11:39:37
  • /
  • OTS0082 OTW0082

17 neue Ausstellungen in Niederösterreich

Von der Kremser Kunstmeile bis zu Haindorfer Lithographien

St. Pölten (NLK) - An der Kremser Kunstmeile werden diese Woche
drei Ausstellungen eröffnet: Am Donnerstag, 17. Juni, erfolgt um
18.30 Uhr in der Kunsthalle die Voreröffnung der Ausstellung "An
einem heiligen Fluss in Afrika" von Susanne Wenger. Um 19.30 Uhr
folgt dann im Klangraum Minoritenkirche Krems-Stein die Uraufführung
von Wolfgang Lesowskys Dokumentation "Susanne Wenger - das
Gesamtkunstwerk". Die offizielle Eröffnung der rund 60 Arbeiten
umfassenden Ausstellung des Gründungsmitglieds des österreichischen
Art Clubs in der Kunsthalle Krems ist für Samstag, 19. Juni, um 16
Uhr vorgesehen.

Zuvor wird am Samstag, 19. Juni, um 14.30 Uhr in der
Minoritenkirche Krems-Stein die Ausstellung "Sehnsucht nach dem
Paradies. Gauguin bis Nolde" der Kunsthalle Krems eröffnet, die rund
120 Arbeiten von Paul Gauguin, Emil Nolde, Hermann Max Pechstein, den
"Brücke"-Expressionisten und den Naturvölkern Ozeaniens umfasst. Zu
beiden, bis 24. Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr geöffneten,
Ausstellungen gibt es am Donnerstag, 17. Juni, um 11 Uhr in der
Kunsthalle Krems eine Pressekonferenz. Nähere Informationen bei der
Kunsthalle Krems unter der Telefonnummer 02732/90 80 10, per e-mail
unter office@kunsthalle.at bzw. unter www.kunsthalle.at.

Die dritte Ausstellung an der Kremser Kunstmeile - "Form im
Dialog. Marcello Morandini - Schluder/Nikoljski" - wird am Samstag,
19. Juni, um 13 Uhr in der Factory der Kunsthalle Krems eröffnet. Die
Schau läuft bis 31. August täglich von 10 bis 18 Uhr. Nähere
Informationen bei der Factory der Kunsthalle Krems unter der
Telefonnummer 02732/90 80 10-42, per e-mail unter
factory@kunsthalle.at bzw. unter www.factory.kunsthalle.at.

Ebenfalls in Krems wird am Donnerstag, 17. Juni, um 17 Uhr in der
Galerie "Kultur Mitte" die Ausstellung "Reagieren" eröffnet. Gezeigt
werden dabei bis 2. Juli Arbeiten von Schülern der HLA Mode
Wirtschaft und des BRG Rechte Kremszeile, die in Workshops mit den
Künstlern Dalia Blauensteiner und Heinz Knapp entstanden sind.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17
Uhr, Samstag von 9 bis 12 Uhr. Nähere Informationen bei der Galerie
"Kultur Mitte" unter der Telefonnummer 02732/824 13.

In der Volkshochschule Wiener Neustadt findet am Donnerstag, 17.
Juni, um 18.30 Uhr die Vernissage zur Ausstellung "Augenblicke"
statt. Bis 20. Juni täglich von 10 bis 18 Uhr sind dabei afrikanische
Impressionen dreier Neustädter zu sehen: der Augenärztin Elfriede
Stroh, des Fotografen Herbert Durdis und der Künstlerin Elisa
Greenwood. Nähere Informationen beim Kulturamt der Stadt Wiener
Neustadt unter der Telefonnummer 02622/373-900.

Am Donnerstag, 17. Juni, wird um 19.30 Uhr in Wiener Neustadt eine
weitere Ausstellung eröffnet: In der Karmeliterkirche sind unter dem
Titel "Man Made" bis 25. Juli täglich von 10 bis 18 Uhr Objekte und
Malerei des 1962 in Kanada geborenen und seit 2000 in Kirchberg am
Wechsel lebenden Künstlers Chris Handwerker zu sehen. Nähere
Informationen beim Kulturamt der Stadt Wiener Neustadt unter der
Telefonnummer 02622/373-900.

In der Vinothek des Stifts Klosterneuburg präsentiert im Rahmen
von "STIFTETKUNST" die slowenische Malerin Maja Pogačnik vom 18.
Juni bis 31. Juli ihre abstrakten Gemälde und Installationen.
Eröffnet wird am Donnerstag, 17. Juni, um 19 Uhr; Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr, Samstag von 9 bis 17 Uhr. Nähere
Informationen beim Stift Klosterneuburg/Abteilung Kultur Tourismus
Marketing unter der Telefonnummer 02243/411-254, Nicole Fleissner.

In der Neuen Stadtgalerie Purkersdorf findet am Donnerstag, 17.
Juni, um 19.30 Uhr die Vernissage der Ausstellung "Lichtblicke" mit
Grafiken und großformatigen Sandbildern des 1954 in Salzburg
geborenen Künstlers Hermann Kremsmayer statt. Ausstellungsdauer: bis
31. Juli, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und von
15 bis 18 Uhr, Samstag von 9 bis 12 Uhr. Nähere Informationen bei der
Neuen Stadtgalerie Purkersdorf unter der Telefonnummer 02231/621 00
bzw. per e-mail unter photostudioklenovsky@nusurf.at.

Das NÖ Dokumentationszentrum für Moderne Kunst im Karmeliterhof in
St. Pölten zeigt vom 18. Juni bis 21. August die Ausstellung
"Landschaft" mit Arbeiten aus den verschiedensten künstlerischen
Bereichen und in unterschiedlichen Ansätzen zeitgenössischer
Künstler. Die Eröffnung am Freitag, 18. Juni, um 17 Uhr wird von
Landesrat Mag. Wolfgang Sobotka vorgenommen. Öffnungszeiten: Dienstag
bis Samstag von 10 bis 17 Uhr. Nähere Informationen beim NÖ
Dokumentationszentrum für Moderne Kunst unter der Telefonnummer
02742/35 33 36, per e-mail unter noedok@aon.at bzw. unter
www.kunstnet.at/noedok.

In Waidhofen an der Ybbs setzt die Galerie "kulturPendel" ihr
Programm mit Papierarbeiten der gebürtigen Niederösterreicherin Emi
Rendl-Denk fort. Eröffnet wird am Freitag, 18. Juni, um 19 Uhr, dabei
wird u. a. Elfriede Czurda Auszüge aus ihren "sindsgedichten" lesen.
Zu sehen ist die Ausstellung "Einheiten" bis 11. Juli Donnerstag und
Freitag von 16 bis 19 Uhr, Samstag von 10 bis 13 Uhr und Sonntag von
15 bis 18 Uhr. Nähere Informationen bei der Galerie "kulturPendel"
unter der Telefonnummer 07442/536 11 bzw. unter www.kulturpendel.at.

"Die Donau durch Niederösterreich" nennt sich eine Ausstellung im
Wachaumuseum Weißenkirchen mit Aquarellen und Zeichnungen des 1945
verstorbenen Veduten- und Architekturmalers Erwin Pendl. Die
Ausstellung, die am Freitag, 18. Juni, um 19.30 Uhr eröffnet wird,
ist bis Ende Oktober zu sehen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag
von 10 bis 17 Uhr. Nähere Informationen bei der Marktgemeinde
Weissenkirchen unter der Telefonnummer 02715/2232-0.

Ebenfalls am Freitag, 18. Juni, wird um 16 Uhr im Schlossstüberl
der Kursana Residenz Schloss Liechtenstein/Maria Enzersdorf die
Jubiläumsausstellung "Fürst Franz I. und Schloss Liechtenstein"
anlässlich des 150. Geburtstags von Fürst Franz I. eröffnet. Nähere
Informationen bei der Kursana Residenz Maria Enzersdorf unter der
Telefonnummer 02236/407-0.

Das Mödlinger Museum im Thonetschlössl zeigt bis Ende August die
Jubiläumsausstellung "100 Jahre Bezirks-Museums-Verein Mödling 1904 -
2004" mit einem Schwerpunkt auf den Arbeiten von Prof. Karl Matzner.
Eröffnet wird am Freitag, 18. Juni, um 18 Uhr; Öffnungszeiten: Montag
bis Mittwoch von 9 bis 12 Uhr, Donnerstag von 17 bis 21 Uhr sowie
Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr. Nähere Informationen beim Museum
Mödling unter der Telefonnummer 02236/241 59, per e-mail unter
museum.moedling@onemail.at bzw. unter www.museum.moedling.at.

Im "café epicur" in Klosterneuburg zeigt der 1947 in Wien geborene
und seit 2000 in Berndorf ansässige Maler und Musiker Heinrich
Walcher von 18. Juni bis 5. Juli "Neue Werke", die Vernissage findet
am Freitag, 18. Juni, um 19 Uhr statt. Nähere Informationen beim
"café epicur" unter der Telefonnummer 02243/212 20, per e-mail unter
cafe.epicur@aon.at bzw. unter www.members.aon.at/epicur-kulinarium.

Die Kulturinitiative St. Andrä-Wördern eröffnet am Dienstag, 22.
Juni, um 19 Uhr im Kulturhaus Alter Pfarrhof in St. Andrä die
Ausstellung "Künstler aus Gugging". Die Ausstellung ist bis 15.
August täglich außer Mittwoch von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Nähere
Informationen bei der Kulturinitiative St. Andrä-Wördern unter der
Telefonnummer 0676/550 17 44, Dipl.Ing. Michael Stiller, bzw. per
e-mail unter michael.stiller@noel.gv.at.

Ebenfalls am Dienstag, 22. Juni, wird um 18.30 Uhr in der NöGKK
Bezirksstelle Wiener Neustadt die Ausstellung "Künstler der
Waldschule" eröffnet. Nähere Informationen beim Kulturamt der Stadt
Wiener Neustadt unter der Telefonnummer 02622/373-900.

Schließlich sind im Festspielbüro des Operettensommers im
Langenloiser Rathaus Original-Schlossspiel-Lithographien von Prof.
Peter Klitsch zu besichtigen. Anlässlich des bevorstehenden
10-jährigen Jubiläums der Schlossfestspiele Haindorf im Jahr 2005
wurde eine Mappe mit Plakaten zu "Zwei Herzen im Dreiviertel-Takt",
"Der Zarewitsch" etc. neu aufgelegt. Nähere Informationen beim
Festspielbüro unter der Telefonnummer 02734/3450 bzw. unter
www.operettensommer.at.

OTS0082    2004-06-14/11:39

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel