- 03.06.2004, 11:00:00
- /
- OTS0088 OTW0088
Sport + Freizeit Park neue Attraktion von Frohnleiten
Sommerbereich am 5. Juni eröffnet / Vier Schwimmbecken, zahlreiche Sportanlagen, 12.000 m2 Liegefläche / Platz für 2.000 Erholungssuchende / Eishalle ab Oktober

Frohnleiten (OTS) - Ab sofort kann die 700 Jahre alte steirische
Kleinstadt Frohnleiten (6.592 Einwohner) mit einer großen Attraktion
aufwarten: Dem 45.000 m2 großen Sport + Freizeit Park im Stadtteil
Ungersdorf, dessen Sommerbereich am 5. Juni eröffnet werden wird.
"Der Name Sport + Freizeit Park ist gleichzeitig das Programm, das
wir hier bieten können", erläuterte Bürgermeister Ing. Wolfgang
Thomann am Donnerstag anlässlich der Medien-Vorstellung des Parks.
Bis zu 2.000 Erholungssuchende finden im neuen Sport + Freizeit Park
gleichzeitig Platz.
"Der Sommerbereich ist eine Kombination von Badelandschaft und
vielfältigen Sport- und Spielmöglichkeiten, womit wir nördlich von
Graz völlig neue und mannigfache Erholungsmöglichkeiten schaffen.
Die Badelandschaft besteht aus einem Sport- und Sprungbecken samt
Sprungturm und Sprungbrett, einem Erlebnisbecken mit einer 53 m
langen Rutschbahn mit Tunnel und einer 15,50 m langen Breitrutsche,
Wasserfall und Blubbergrotte, Strömungskreisel und Schwallduschen,
Hängebrücke und Kletternetz sowie Hängenetz und einem Kinderbecken
samt Piratenschiff, Kinderrutsche (11,50 m lang), usw. Die vier
Becken haben 1.134 m2 Wasserfläche, werden konstant auf 24 Grad
Wassertemperatur gehalten und können mit einer Kombination aus Solar-
und Gas-Wärme beheizt werden. Eine aufwändige Reinigungs- und
Filteranlage sorgt dafür, dass das Badewasser bis zu drei Mal pro
Stunde komplett umgewälzt wird", sagt Thomann.
"Wir haben im wahrsten Sinn des Wortes Segel gesetzt", erläutert
der Bürgermeister und verweist auf die gelben und orangefarbigen
Segel in und über den Becken, gleichsam den Wegweisern zum Badespaß.
Für die, wenn auch vielleicht nur zeitweisen, "Landratten" ist
ebenfalls bestens gesorgt, denn überaus umfangreich ist auch das
Angebot an Sport- und Spielmöglichkeiten rund um die Badelandschaft:
Eine Bocciabahn und zwei Beachvolleyball-Felder, ein
Rasenfußball-Kleinfeld, ein Basketball-Board, zwei Tischtennis-Tische
und schließlich ein Skaterplatz laden zu sportlichen Aktivitäten ein.
Wer bereits sportlich unterwegs ist, nämlich auf dem Murradweg R 2,
der direkt am Freizeit Park vorbeiführt, kann hier einen schlechthin
idealen Zwischenstopp einlegen, beispielsweise auch im Restaurant G 4
(so benannt nach Anna, Franz, Jürgen und Michael Grabmayer, den
Betreibern) im Obergeschoß des Eingangstraktes, das samt
Veranstaltungssaal und Außenterrasse über rund 370 Sitzplätze
verfügt. Ein kleiner Shop, der im Kabinentrakt situiert ist, versorgt
schließlich die Gäste mit Badeartikeln und Sportgeräten. "Damit wird
unser Sport- und Freizeitangebot ideal abgerundet", erläutert
Thomann.
Der auf einem auf 50 Jahre gepachteten Wiesengrund errichtete
Sport + Freizeit Park liegt zwischen der S 35 und der (ehemaligen)
Landesstraße 121 und wird im Norden vom Technologie- und Marketing
Center und im Süden vom Fußballstadion begrenzt. Gegen die Brucker
Schnellstraße wurde die Erholungsoase schallschutztechnisch
bestmöglich abgeschirmt: Auf einen rund 470 m langen und vier Meter
hohen Erdwall wurde eine ca. 2,50 m hohe Lärmschutzwand aufgesetzt,
wodurch der Park beinahe den Charakter einer Arena bekommen hat. Ein
neu gebauter, beleuchteter Radweg, der mehr als einen Kilometer lang
ist, führt direkt von der Frohnleitener Murbrücke zum Park und wird
unter dem Gleiskörper der ÖBB in einer ebenfalls neu gebauten
Unterführung angelegt. "Diese kreuzungsfreie Verbindung mit dem
Stadtzentrum ist uns vor allem wegen der Sicherheit der Kinder und
Jugendlichen wichtig", erläutert der Bürgermeister.
"Das weitgehend schlechte Wetter der letzten Wochen hat uns dazu
veranlasst, rund 7.000 m2 Rollrasen zu verlegen, weil sich der
natürliche Bewuchs witterungsbedingt nicht so recht entwickeln
konnte, wir aber möglichst wenig Badetage versäumen wollten", erklärt
Bürgermeister Thomann. "Wir werden trotz des damit verbundenen
Mehraufwandes mit den projektierten Gesamtkosten von rund 9,5
Millionen Euro auskommen, natürlich einschließlich der
Bahnunterführung, des Radweges und der kompletten Eishalle samt
Eismaschinen, usw., die im Oktober in Betrieb gehen werden. Damit wir
schaffen wir eine völlig neuartige Kombination von Erholungs- und
Sportmöglichkeiten nördlich von Graz", sagt der Frohnleitener
Bürgermeister Ing. Wolfgang Thomann.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS0088 2004-06-03/11:00
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | MSS