Wien (OTS) - 35 Miniaturen über das Leben in Wien hat der bekannte
"Standard"-Redakteur Thomas Rottenberg jüngst in Buchform unter dem
Titel "Wiener Stadtgeschichten", erschienen im Echo-Verlag,
herausgebracht. Es sind kurzweilige, mit einem genauen Blick für das
erstaunlich nah gelegene Ungewohnte ausgestattete Storys, die
ursprünglich in der Internet-Ausgabe des "Standard" publiziert worden
sind. Auch wenn die in Summe durchwegs liebevoll gezeichneten
Stadtbewohner bei Rottenberg immer nur anonymisiert als "H.", "D."
oder "B." vorkommen, ist man am Ende dieses gut zu lesenden
140-seitigen Büchleins angekommen, erscheinen einem Herr und Frau
Wiener weit eigenwilliger, als wie es manchmal den Anschein haben
mag. Zugleich gelingt Rottenberg, der bereits schon in seiner
Frühzeit als Redakteur beim "Falter" mit seinen diversen
Stadt-Reportagen für viele neue Blicke auf Wien gesorgt hat, ein
neuerlich interessanter Wurf auf seine Geburtsstadt, deren
Einführungen in den Mikrokosmos des urbanen Wiener Alltags mitunter
staunen machen. Ob es sich um einen ehemaligen Bediensteten der
Stadt, der in seiner Pension als Fischer am Donaukanal seinen eher
trübseligen Gedanken nachhängt, oder um die Schilderung eines
anbrechenden Morgen aus der Sicht des Mariana Hafens geht: Der
Großteil der Kurzgeschichten verfügt über einen erfreulichen
Augenblicks-Charme, adäquat zum schneller gewordenen Leben in Wien.
Manche Geschichten, wie etwa jene von den "250 roten Autos", in der
der Flaneur Rottenberg eine unbekannte alte Frau auf einer Bank am
Gürtel porträtiert, die, um ihren einsamen Tag hinter sich zu
bringen, vorbeifahrende rote Autos zählt, gehen freilich unter die
Haut, und nisten sich dort für lange Zeit im Gedächtnis ein.
o Thomas Rottenberg: Wiener Stadtgeschichten, echomedia Verlag ( http://www.echo.at/ ) Preis EUR 14,90
(Schluss) hch
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Mag. Hans-Christian Heintschel
Tel.: 4000/81 082
mailto:hch@m53.magwien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK