• 02.06.2004, 11:43:45
  • /
  • OTS0118 OTW0118

ORF-Fernsehen im Mai 2004: 44,4 Prozent KaSat-Marktanteil

Wien (OTS) - Es war eindeutig der Monat des österreichischen
Films: Mit Xaver Schwarzenbergers "Zuckeroma" (1,168 Millionen
Seher), dem Alpendrama "Die Bauernprinzessin" (1,157 Millionen), der
Kinokomödie "Poppitz" (1,120 Millionen) und der Romanze "Paradies in
den Bergen" (1,066 Millionen) belegen gleich vier rot-weiß-rote
Produktionen - nach der "Zeit im Bild" und "Bundesland heute" - die
Spitzenplätze im Reichweitenranking Mai. Dahinter rangieren mit der
"Millionenshow", der Rosamunde-Pilcher-Verfilmung "Wenn nur noch
Liebe zählt" und dem "Bullen von Tölz" traditionelle
Reichweitenhöhenflieger. Interessantes Detail: "Spurlos" verfehlte im
Mai einen Top-10-Platz um lediglich 5.000 Zuschauer gegen eine
Ausgabe von "Thema".

Pro Tag erreichte das ORF-Fernsehen im Mai 2004 durchschnittlich
3,993 Millionen Seherinnen und Seher, der KaSat-Marktanteil lag bei
44,4 Prozent. ORF 1 kam dabei auf 2,877 Millionen Zuschauer pro Tag
und auf 19,1 Prozent KaSat-Marktanteil, ORF 2 auf 3,0 Millionen
Zuschauer und auf 25,3 Prozent KaSat-Marktanteil.

Publikumsmagnet Prinzenhochzeiten

Als Publikumsmagnet erwiesen sich die von der ORF-Information
aufbereiteten und live übertragenen Prinzenhochzeiten. Felipe und
Letizias spanisches Jawort sahen am 22. Mai 635.000 ORF-Trauzeugen.
Beinahe ebenso groß war das Interesse an der Eheschließung des
dänischen Kronprinzen Frederik mit Mary Donaldson am 14. Mai: 496.000
waren mit dem ORF live dabei. Reichweitenstark präsentierten sich im
Mai auch die Info-Magazine: "Thema" belegt mit 921.000 Zuschauern
(17. Mai) Rang zehn, "Spurlos" mit 916.000 (10. Mai) Rang elf, und
"help-tv" verpasst mit 757.000 nur knapp einen Top-20-Platz.
Unangefochtene Spitzenreiter im Mai 2004 waren einmal mehr die "Zeit
im Bild" (1,354 Millionen Zuschauer am 2. Mai) und "Bundesland heute"
(1,273 Millionen am 6. Mai).

Sport: GP von Monaco top

Der Große Preis von Monaco ist nicht nur das populärste Rennen der
Saison, sondern eines der reichweitenstärksten: Mit 792.000
Motorsportfans landete die ORF-Übertragung an der Spitze und übertraf
das Ergebnis des Vorjahres um knapp 200.000 Zuschauer. Interessante
Details zu den Fußballübertragungen im Mai: Das Freundschaftsspiel
Österreich - Russland am 25. Mai erreichte mit 584.000 Zuschauern (2.
Halbzeit) knapp mehr Sportfans als das UEFA-Champions-League-Finale
Monaco - Porto am 26. Mai mit 574.000 Sehern (2. Halbzeit). Und: Mit
546.000 Zuschauern übertraf die Verlängerung des Cup-Semifinalspiels
Sturm - Austria am 5. Mai sogar das Cupfinale am 23. Mai. Die
ausführliche Übertragung des Vienna City Marathons am 16. Mai sahen
im Schnitt 304.000 Sportfans, beim spannenden Zieleinlauf waren es
sogar 467.000.

Triumph für den österreichischen Film

Ob Tragikomödie à la Schwarzenberger, ob Kinoklamauk made by
Düringer, ob Alpendrama im neuen oder klassischen Gewand -
Österreichisches war im Mai Trumpf. Selten zuvor waren derart
unterschiedliche heimische Produktionen so erfolgreich. Xaver
Schwarzenbergers tiefschwarze Komödie "Zuckeroma" mit Bibiana Zeller,
Aglaia Szyszkowitz und Karl Markovics erreichte am 2. Mai 1,168
Millionen und einen Spitzenwert von 1,3 Millionen. Sissy Wolf als
"Die Bauernprinzessin" prolongierte am 26. Mai mit 1,157 Millionen
Zuschauern (Spitze: 1,270 Millionen) den Erfolg der
ORF-Alpendramen-Serie. Roland Düringer kam mit "Poppitz" am 9. Mai
(1,120 Millionen Sehern) knapp an die TV-Premiere des
Sensationserfolgs "Hinterholz 8" im Jahr 2000 (1,174 Millionen)
heran. Gelungen ist auch das Debüt von Marion Mitterhammer als
Drehbuchautorin: "Paradies in den Bergen" sahen am 5. Mai 1,066
Millionen Zuschauer.

Topreichweiten für "Soraya"-Themenabend

Als Publikumsrenner präsentierte sich der vom ORF mitproduzierte
internationale TV-Zweiteiler "Soraya" am 28. und 30. Mai und dabei
vor allem der Themenabend am 30. Mai. Bis zu 1,010 Millionen
Zuschauer (2. Teil) ließen sich das wahre persische Märchen nicht
entgehen. Der anschließende Doku-Talk über den "Mythos Soraya" mit
Ingrid Thurnher und Karl Hohenlohe erreichte 722.000 Zuseher. Die
Dokumentation "Schah Reza Pahlewi" sahen um 23.15 Uhr im Schnitt
304.000.

Viel Live-Kultur im Mai: "Konzert für Europa" und Eröffnung der
Wiener Festwochen

Zur besten Sendezeit und live übertrug der ORF am 25. Mai das
"Konzert für Europa". Die Klänge der Wiener Philharmoniker unter
Dirigent Bobby McFerrin bezauberten nicht nur 90.000 Menschen in
Schönbrunn, sondern auch 433.000 Musikfreunde an den TV-Geräten. Die
zweite große Live-Übertragung der ORF-Kultur im Mai, die Eröffnung
der Wiener Festwochen, sahen am 7. Mai 160.000 Zuschauer. Die
spektakuläre Opern-Doku "Parsifal - Indiana Jones und Richard Wagner"
erreichte am 31. Mai 104.000 Zuschauer.

Vom Song Contest bis zu den "World Stunt Awards": Showmonat Mai

Eine geballte Ladung an Show hatte der Mai zu bieten: Höhepunkt war
der Song Contest, der in Istanbul erstmals in Form eines Semifinales-
und Finales ausgetragen wurde. Schon das Semifinale am 12. Mai sahen
bis zu 474.000 Zuschauer. Das große Finale mit Österreichs Beitrag
Tie Break erreichte am 15. Mai beim Voting um 23.00 Uhr mit
durchschnittlich 836.000 Musikfans seine Topwerte. Hohe Reichweiten
erzielte auch die Aufzeichnung der Austro-Hollywoodshow "World Stunt
Awards" am 24. Mai mit 475.000 Zuschauern. 373.000 ORF-Zuschauer
ließen sich am 16. Mai die schönsten Bilder des Life Balls 2004 nicht
entgehen. Österreichs beste Werbespots wurden am 6. Mai im Rahmen der
"Top Spot"-Gala prämiert - 322.000 Zuseher waren via ORF live dabei.

Großereignis Mitteleuropäischer Katholikentag

Aufwendig wie sonst nur Sportgroßereignisse hat der ORF die
Feierlichkeiten zum Mitteleuropäischen Katholikentag mit dem
Höhepunkt am 22. Mai, der "Wallfahrt der Völker nach Mariazell"
übertragen. Knapp 100.000 Menschen waren an Ort und Stelle, weitere
180.000 sahen parallel zur Prinzenhochzeit von Spanien die
ORF-Live-Berichterstattung aus Mariazell. Die halbstündige
Zusammenfassung um 17.05 Uhr sahen 401.000 Zuschauer.

Dokumentationen in den Spitzenplätzen

Einen starken Mai verzeichneten die ORF-Dokumentationen. "Universum"
brachte gleich drei Produktionen - "Venedig - Königin der Meere"
(852.000), "Die Macht des Mondes" (840.000) und "Peru - Im Reich der
Inkas" (816.000) in die Top 20. Hohe Reichweiten erreichten auch zwei
Ausgaben von "DOKUmente": Den Film über "Agnes Primocic" sahen
183.000, jenen über Saudi-Arabien mit dem Titel "Schleier, Schwert
und Internet" sogar 189.000.

Die Top-10-Sendungen im Mai (nur Einfachnennungen)

1. Zeit im Bild 1 (2. Mai)
1,354 Millionen Seher, 58 Prozent KaSat-Marktanteil

2. Bundesland heute (6. Mai)
1,273 Millionen Seher, 66 Prozent KaSat-Marktanteil

3. Zuckeroma (2. Mai)
1,168 Millionen Seher, 38 Prozent KaSat-Marktanteil

4. Die Bauernprinzessin (26. Mai)
1,157 Millionen Seher, 42 Prozent KaSat-Marktanteil

5. Poppitz (9. Mai)
1,120 Millionen Seher, 35 Prozent KaSat-Marktanteil

6. Paradies in den Bergen (5. Mai)
1,066 Millionen Seher, 39 Prozent KaSat-Marktanteil

7. Die Millionenshow (22. Mai)
980.000 Seher, 36 Prozent KaSat-Marktanteil

8. R. Pilcher: Wenn nur noch Liebe zählt (23. Mai)
979.000 Seher, 30 Prozent KaSat-Marktanteil

9. Der Bulle von Tölz (7. Mai)
936.000 Seher, 42 Prozent KaSat-Marktanteil

10. Thema (17. Mai)
921.000 Seher, 35 Prozent KaSat-Marktanteil

OTS0118    2004-06-02/11:43

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel