• 01.06.2004, 14:47:18
  • /
  • OTS0176 OTW0176

Salzburger MBA für Tourismus auf Sommerpause

Das erste Modul des int. Executive MBA für Tourismus und Freizeitmanagement ist in Salzburg hervorragend verlaufen.

Salzburg (OTS) - Drei Wochen intensiven Lernens haben die 22
TeilnehmerInnen aus Italien, Österreich, Deutschland und der Schweiz
absolviert.

Gearbeitet wurde großteils englischsprachig: Schwerpunktmäßig
wurden im ersten Modul unter anderem die Themen Tourism & Leisure
System, Finanzierung, Creativity & Visions, Self Management und
Projektmanagement behandelt.

Die überaus anspruchsvollen Inhalte wurden von der Creme de la
Creme der Tourismus- und Freizeitbranche präsentiert, u.a. Prof.
Klaus Weiermair (Universität Innsbruck), Prof. Fréderic Dimanche
(CERAM - European School of Management, Frankreich) oder Prof.
Richard Butler (University of Surrey, England).

Doch nicht nur die Studierenden, auch die Vortragenden genossen
den regen Austausch mit einer "...überaus motivierten und
interessierten Teilnehmerschaft" so Prof. Harald Pechlaner, Mitglied
der Lehrgangsleitung.

Ein interessantes Rahmenprogramm mit Kamingesprächen und
Betriebsbesichtigungen sowie Exkursionen ergänzten den Unterricht.
So ist Andreas Steibl, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Ischgl
angereist, um mit den Studierenden über erfolgreiches Event
Marketing, aufgezeigt am Beispiel "Ischgl" zu diskutieren.
DDr. Gerbert Schweighofer, Kaufmännischer Direktor der Salzburger
Festspiele lud zu einer Führung durch das Festspielhaus und
referierte über den Beitrag für den Tourismus. Ein MBA-Event der
Sonderklasse stellte für die Studierenden der Besuch im Hangar 7 dar,
wo ihnen von Herbert Pliessnig /Red Bull das Großprojekt "Spielberg"
vorgestellt wurde.

Am Freizeitprogramm standen eine Stadtführung durch Salzburg, der
Besuch der Obertrumer Brauerei sowie diverse sportliche Aktivitäten.
Dass sich die Touristiker von heute auch darüber klar sind, wie
wichtig der körperliche und seelische Gleichklang ist, zeigte die
rege Teilnahme am angebotenen QiGong Unterricht.

Das "top-organisierte Studien- und Freizeitprogramm" (O-Ton
Teilnehmer) wird im Herbst in St.Gallen in der Schweiz unter der
fachlichen Leitung von Prof. Thomas Bieger seine Fortsetzung finden.

Bild zum Download unter:
http://www.tourismuspresse.at/sixcms/media.php/2499/inter_teilnehmer.
jpg

Informationen und Anmeldung für den nächsten Lehrgang (Frühjahr
2005):

OTS0176    2004-06-01/14:47

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel