- 28.05.2004, 08:42:55
- /
- OTS0008 OTW0008
Honeder: 1,87 Millionen Euro für die umweltnahe Gestaltung des ländlichen Raumes
Niederösterreich fördert 15 Initiativen zur Erhaltung unserer Kulturlandschaft
St. Pölten (NÖI) - Hecken pflanzen, den Lebensraum verschiedener
Vogelarten pflegen und Wanderwege neu ausgestalten sind nur einige
Projekte, die vom Land Niederösterreich aus den Mitteln des NÖ
Landschaftsfonds gefördert werden. Für die Umsetzung von 15
derartigen Initiativen aus allen Teilen des Landes wurden nun 1,87
Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Grund zur Freude für
VP-Landwirtschaftssprecher LAbg. Karl Honeder: "Die umweltnahe
Gestaltung unseres Lebensraumes ist ein Beitrag zur Sicherung unserer
Kulturlandschaft, stärkt aber die Identifikation mit unserer Region
und verbessert die Lebensqualität und das Wohlfühlen in
Niederösterreich."****
So werde seit einigen Jahren erfolgreich der NÖ Heckentag
durchgeführt, der allen Niederösterreicherinnen und
Niederösterreichern die Gelegenheit bietet, heimische,
standortangepasste Wildgehölze und Obstbäume seltener alter
regionaler Sorten zu erwerben. Die Pflanzen der Aktion stammen
ausschließlich aus Niederösterreich. Zusätzlich werde ein umfassendes
Informations- und Beratungsprogramm geboten. "Ein weiteres Projekt
ist die Betreuung des Vogelschutzgebietes Hohenau-Ringelsdorf. Das
Gebiet ist als Brut-, Rast- und Durchzugsgebiet für über 230
Vogelarten von internationaler Bedeutung. Durch Maßnahmen wie die
Regulierung der Seichtwasserflächen werden die Bedürfnisse der
besonders gefährdeten Wat- und Wasservögel gesichert", erläutert
Honeder. Darüber hinaus werden neben der Errichtung eines Themenweges
zum Wein in Feuersbrunn am Wagram, der Weiterentwicklung des
Naturparks Sparbach, und der Errichtung eines Wandernetzes an der
Moststraße auch die Neuanlage von Wiesen und Weiden im nördlichen
Waldviertel gefördert. Damit soll den Landwirten ein Anreiz geboten
werden, die Weide als alternative und extensive Bewirtschaftungsform
zu nutzen. Dazu werde auch Beratung für den Betrieb und Unterstützung
für eine bessere Vermarktung der Produkte geboten, wie der
VP-Abgeordnete betont.
"Diese nun geförderten Maßnahmen sind weitere Impulse zur
Sicherung der Lebensqualität in Niederösterreich und zur Erhaltung
der Identität unserer Kulturlandschaft. Wir stärken damit den
ländlichen Raum", so Honeder.
OTS0008 2004-05-28/08:42
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NNV