- 25.05.2004, 10:11:18
- /
- OTS0077 OTW0077
Bundesforste unter Wasser mit der IG Tauchen
Erster langfristiger Tauchvertrag sorgt für optimales Miteinander
Wien (OTS) - Die Österreichische Bundesforste AG (ÖBf) und die IG
Tauchen haben soeben einen Vertrag unterzeichnet, in dem die Nutzung
vor allem der schönsten Salzkammergut-Seen für den Tauchsport
geregelt wird. Beide Seiten gewinnen durch den Vertrag: an den
meisten Seen werden die Tauchzonen erweitert, im Gegenzug sorgen die
Taucher für die Sauberkeit der Seen - ein besonderes Anliegen der
Bundesforste.
"Mit dem Wirrwarr an verschiedenen Tauchverträgen, -zeiten und -zonen
mit unterschiedlichen Tauchvereinen wollten wir ein für alle mal
aufräumen", so Bundesforste-Vorstand Thomas Uher. Diese Überlegung
hat zu einem Meilenstein für den österreichischen Tauchsport geführt.
Auf Initiative der Bundesforste haben sich die gemeinnützige
Vereinigung ARGE-Tauchen-Österreich und der Tauchsportverband
Österreichs (TSVÖ) zur IG Tauchen zusammen-geschlossen und sind
gemeinsam mit den Bundesforsten in Verhandlungen getreten. So konnte
eine für die rund 10.000 Mitglieder einheitliche und erschwingliche
Tauchlösung erzielt und langjährig gesichert werden. Der Vertrag mit
Laufzeit von fünf Jahren umfasst acht der schönsten Gewässer, die von
den Bundesforsten betreut werden: Altausseersee, Augstsee, Erlaufsee,
Gleinkersee, Grundlsee, Hallstättersee, Vorderer Gosausee und
Vorderer Langbathsee.
-Optimales Miteinander aller Anspruchsgruppen-
Mit dem Ergebnis können nicht nur die Vertragspartner zufrieden sein,
sondern auch andere Anspruchsgruppen wie Fischer (Berufs- und
Sportfischer), Segler, Surfer, Fahrgastschifffahrt, Schwimmer und
Naturschützer. Die Tauchzonen und -zeiten wurden so ausgewählt, dass
gesellschaftliche Interessen, wie die Trinkwassersicherung und
ökologische Interessen, wie der Schutz sensibler Laichgebiete Vorrang
haben. Trotzdem konnten die Tauchzonen stark erweitert werden. So
wurde der Hallstättersee zu einem Großteil für die Taucher geöffnet.
Die Tauchzonen sind an allen Seen durch Schilder gekennzeichnet. "Der
Vertrag mit der IG Tauchen ist ein erfolgreiches Beispiel für den
Ausgleich zwischen unterschiedlichen Schutz- und Nutzansprüchen. Und
darin sehen wir eine unserer Hauptaufgaben", so ÖBf-Vorstand Uher.
-Aktion Sauberes Gewässer-
"Die Sauberkeit der Gewässer ist uns Tauchern ein großes Anliegen.
Denn im verschmutzen Wasser ist auch das Tauchen kein Vergnügen. Aus
diesem Grund haben wir das Project Aware ins Leben gerufen", so
Walter Tichy, Präsident des TSVÖ. Seine Mitglieder nehmen im See
gefundenen Kleinstmüll wie Getränkedosen, Flaschen, Nylonsäcke und
ähnliches sofort mit und entsorgen sie bei öffentlichen
Sammelbehältern. Darüber hinaus macht die IG Tauchen einen jährlichen
"Unterwasser-Großputz" in den Bundesforste-Seen. Dabei wird auch
größerer Sperrmüll geborgen. "In den Seen ist einiges zu finden was
nicht hingehört - nur leider keine Schätze. Von Haushaltsgeräten bis
Autoreifen haben wir schon so manchen Sperrmüll geborgen. Es ist
unglaublich, wie rücksichtslos manche Menschen mit der Natur
umgehen", so Pacher.
-Tauchsport erfreut sich großer Beliebtheit-
Nicht zuletzt auf die erfolgreiche Zusammenarbeit der Bundesforste
mit den österreichischen Tauchverbänden ist es zurückzuführen, dass
der Tauchsport in Österreich immer populärer wird. Die Seen im
Salzkammergut gehören zu den beliebtesten Tauchregionen und werden
das ganze Jahr hindurch "betaucht". Tauchen ist in der Region auch
ein wichtiger Wirtschaftszweig geworden. "Die IG Tauchen hat
mittlerweile an die 10.000 Mitglieder und es werden immer mehr.
Rechnet man zusätzlich die Touristen aus dem Ausland dazu, so kommen
wir auf ca. 20.000 Taucher in Österreich", so Andreas Pacher,
Vorsitzender der ARGE Tauchen. Nach seiner Schätzung ist die Hälfte
des Tourismus am Attersee auf den Tauchsport zurückzuführen.
Tauchen kann in Österreich jeder, der einen international anerkannten
Grundtauchschein besitzt. Zusätzlich muss entweder die "Dive Card"
bei den Verkaufsstellen der ARGE Tauchen oder eine Mitgliedschaft
beim TSVÖ erworben werden um sich in die Tiefen der genannten Seen zu
stürzen.
OTS0077 2004-05-25/10:11
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | OBF