• 19.05.2004, 10:59:43
  • /
  • OTS0112 OTW0112

Neue intelligente Insulinpumpen in Österreich erhältlich - BILD

Insulinpumpe Paradigm(R) 512 / Eine Insulinpumpe
imitiert die Insulinabgabe einer gesunden Bauchspeicheldrüse.
Anders als bei Insulin-Injektionen gibt eine Insulinpumpe rund um
die Uhr kontinuierlich Insulin ab und ermöglicht bei Bedarf eine
einfache zusätzliche Bolus-Insulinabgabe.

Düsseldorf (OTS) - Die Insulinpumpen Paradigm(R) 512 und 712 von
Medtronic leisten
durch komplexe Berechnungen und Insulin-Dosierungsempfehlungen bei
Diabetes einen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheit

Medtronic, Inc. (NYSE: MDT) hat heute die Markteinführung seiner
Insulinpumpen Paradigm(R) 512 und 712 in Deutschland, Österreich und
der Schweiz bekannt gegeben. Diese "intelligenten" Pumpen stellen
präzise Insulin-Dosierungsempfehlungen zur Verfügung und sind
konzipiert, um den Patienten bei der Verbesserung der
Blutzuckerkontrolle zu helfen und somit zu einer Verbesserung der
Gesundheit und Lebensqualität beizutragen. Die Insulinpumpen
Paradigm(R) 512 und 712 enthalten den einzigartigen Bolus Expert
(Bolus Wizard(TM) Calculator), der die benötigte Insulinmenge für
eine gute Blutzuckereinstellung vorschlägt. Durch Bestimmung des
aktiven Insulins, d. h. der noch im Körper wirkenden Insulinmenge,
trägt der Bolus Expert (Bolus Wizard(TM) Calculator) darüber hinaus
zur Vermeidung einer Insulin-Überdosierung bei, die zu gefährlich
niedrigen Blutzuckerspiegeln führen kann.

Durch ihre geringe Größe eignet sich die Pumpe Paradigm(R) 512
ideal für Patienten, die eine möglichst unauffällige Insulinpumpe
haben möchten.

Nach den neuesten Zahlen der International Diabetes Federation
sind weltweit etwa 193 Millionen Erwachsene an Diabetes erkrankt.
Diese Zahl wird voraussichtlich bis zum Jahr 2025 auf 333 Millionen
ansteigen. Zudem benötigen schätzungsweise 30 Millionen Menschen
Insulin - davon 430.000 Kinder unter 15 Jahren.

Insulinpumpentherapie

Eine Insulinpumpe imitiert die Insulinabgabe einer gesunden
Bauchspeicheldrüse. Anders als bei Insulin-Injektionen gibt eine
Insulinpumpe rund um die Uhr kontinuierlich Insulin ab und ermöglicht
bei Bedarf eine einfache zusätzliche Bolus-Insulingabe. Eine externe
Insulinpumpe hat die Größe eines Pagers und arbeitet
batteriebetrieben. Sie kann am Gürtel oder unter der Kleidung
getragen werden und versorgt den Körper über einen dünnen
Kunststoffschlauch (Infusions-Set) mit einem schnell wirksamen
Insulin aus einem Reservoir in der Pumpe. Reservoirs und
Infusions-Sets werden vom Anwender im Allgemeinen alle zwei bis drei
Tage gewechselt.

Das Produktportfolio von Medtronic MiniMed umfasst externe
Insulinpumpen, die zugehörigen Verbrauchsmaterialien und
kontinuierliche Glukosemesssysteme. Medtronic Inc. mit Firmensitz in
Minneapolis ist das weltweit führende Unternehmen auf dem Gebiet der
Medizintechnik und entwickelt Langzeitlösungen für Patienten mit
chronischen Erkrankungen. Medtronic GmbH in Deutschland hat ihren
Sitz in Düsseldorf, Medtronic GmbH in Österreich hat ihren Sitz in
Wien. Der europäische Hauptsitz von Medtronic ist in Tolochenaz (VD),
in der Schweiz, angesiedelt. Sie finden die ausführliche
Pressemitteilung im Internet unter http://www.medtronic.de,
http://www.medtronic.at, sowie http://www.medtronic.ch.

Eventuelle Anmerkungen über zukünftige Zulassungen von Produkten
des Unternehmens sind auf die Zukunft gerichtete Aussagen und
unterliegen den Risiken und Unsicherheiten, wie sie auf Formular 10-K
im Jahresbericht für das am 25.04.03 endende Geschäftsjahr
niedergelegt sind. Die tatsächlichen Ergebnisse können wesentlich von
den Voraussagen abweichen.

ots Originaltext: Medtronic GmbH

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS0112    2004-05-19/10:59

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EUN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel