- 18.05.2004, 11:24:52
- /
- OTS0111 OTW0111
Hoher Orden für EU-Botschafter Dr. Gregor Woschnagg
Ein klassischer "josephinischer Beamter"
Brüssel/Wien (OTS) - Außenministerin Benita Ferrero-Waldner
überreichte gestern Abend das Große Silberne Ehrenzeichen mit dem
Stern für Verdienste um die Republik Österreich an den
österreichischen EU-Botschafter in Brüssel, Botschafter Dr. Gregor
Woschnagg für seine Verdienste bei der EU-Erweiterung.
In Ihrer Laudation sagte Ferrero-Waldner, dass Botschafter
Woschnagg die Eigenschaften eines erfahrenen Verhandlers besitzt, der
stets darauf achtet, "auch in den härtesten Situationen seinen Gegner
nicht in Grund und Boden zu rammen" (Zitat Woschnagg) und streng nach
der Devise fortiter in re, suaviter in modo vorgeht. Die
Außenministerin hob hervor, dass die von Botschafter Woschnagg
aufgestellten drei Verhandlungsregeln, nämlich: 1.) Im Spiel zu
bleiben, 2.) Die Verhandlungsfäden stets im Auge zu behalten und das
Zeitfenster zu nützen, sowie 3.) Das Gesamtziel nie aus dem Auge zu
verlieren, wesentlich zum Erfolg der Beitrittsverhandlungen
beigetragen haben und dafür ein hohes Maß an Teamarbeit erforderlich
ist, das Botschafter Woschnagg auch gegenüber seinen Mitarbeitern
stets praktiziert. "Botschafter Woschnagg verkörpert den modernen
Diplomaten, der - wie er selbst sagt - "kein Einzelkämpfer ist,
sondern fähig sein muss, in inhaltlichen wie persönlichen
Vernetzungen zu denken", so Ferrero-Waldner.
"In den vielen Jahren, in denen Du Dich mit der Europäischen Union
und ihren Vorgängerorganisationen beschäftigt hast, bist Du zu einem
der profiliertesten und für Österreich unverzichtbaren Kenner der
europäischen und der Brüsseler Szene geworden. Dies beweist auch der
Umstand, dass Du von vielen Seiten zu Vorträgen, Seminaren und
Diskussionen eingeladen wirst, wo Du Deine Erfahrungen und Kenntnisse
einem interessierten Publikum und Bevölkerungskreis zur Verfügung
stellst. Du bist, wie Du selber immer wieder gerne sagst, ein
klassischer "josephinischer Beamter", der das Prinzip der
Nützlichkeit für Staat und Gesellschaft zur Maxime seines Handelns
erkoren hat", sagte Ferrero-Waldner.
Der Spitzendiplomat ist seit September 1999 Österreichs Ständiger
Vertreter bei der Europäischen Union in Brüssel und in dieser
Funktion der zentrale Verbindungsmann Österreichs zu den
EU-Institutionen. Woschnagg erhält diese hohe Auszeichnung für seinen
unermüdlichen Einsatz für die Interessen Österreichs während der
vergangenen fünf Jahre, eine Zeit, in die nicht zuletzt die
historischen Beitrittsverhandlungen mit den zehn neuen
Mitgliedsstaaten der Union fielen.
Dr. Gregor Woschnagg gehört seit 1966 dem Bundesministerium für
auswärtige Angelegenheiten an und war bereits Botschafter in Nairobi,
Leiter des Generalsekretariats sowie Leiter der Europa-Sektion
(Wirtschafts- und integrationspolitischen Sektion) des
Außenministeriums.
Ein aktuelles Foto von der Ordensverleihung an Botschafter Dr.
Woschnagg ist von der Homepage des Außenministeriums
(www.aussenministerium.at) unter Aktuelles/Fotos kostenlos abrufbar.
OTS0111 2004-05-18/11:24
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | MAA