- 14.05.2004, 10:15:56
- /
- OTS0070 OTW0070 OTW0070
"Eurovision Song Contest 2004" am 15. Mai live in ORF 1: Spannung vor Tie-Breaks Auftritt
Generalkonsul in Istanbul glaubt an gute Platzierung für Österreich
Wien (OTS) - So rasch kann die Stimmung umschlagen: Noch am
Mittwochnachmittag galt der Grieche Sakis Rouvas mit einer Quote von
11:4 bei den Buchmachern als Topfavorit für den diesjährigen Song
Contest am Samstag in Istanbul. Doch dann kam das Semifinale am
Mittwochabend. Und dort lieferte Sakis mit seinen
Background-Tänzerinnen zwar die erwartete ansprechende Bühnenshow,
leistete sich bei seiner mitreißenden Tanznummer "Shake It" aber
einige stimmliche Patzer. Mit dem Ergebnis, dass seine Siegchancen in
Istanbul derzeit nur noch mit 8:1 gehandelt werden. Hinter der
Ukraine, Belgien und Serbien-Montenegro liegt Griechenland damit
aktuell bei den Buchmachern auf Platz vier. Unverändert hingegen die
Quote für Thomas Elzenbaumer, Stefan di Bernardo und Tommy Pegram
alias Tie-Break: Wer auf einen Sieg der österreichischen Band wettet,
kann im Erfolgsfall das Achtzigfache seines Einsatzes mit nach Hause
nehmen. Damit rangiert Österreich nach wie vor auf dem letzten Platz.
Doch nicht jeder schätzt die Chancen des Trios, dessen
deutschsprachige Ballade "Du bist" von dem Konditor Peter Zimmermann
geschrieben wurde, so gering ein wie die Buchmacher. "Tie-Break
werden viel Unterstützung bekommen", ist der österreichische
Generalkonsul Franz Wechner sicher. Österreichs ranghöchster Beamter
in der Stadt am Bosporus lud Tie-Break zwei Tage vor der großen Show
zu einer Bauchtanz- und Folklorevorführung ein, um ihnen persönlich
für den Auftritt alles Gute zu wünschen. "Die österreichische
Gemeinde in Istanbul ist zwar nicht groß", so Wechner weiter. "Aber
es gibt Tausende junge Türken, die die hiesige österreichische Schule
absolviert haben und unserem Land sehr verbunden sind. Von denen
werden sicher viele für Tie-Break stimmen." Die Zuversicht des
Generalkonsuls ist nicht unbegründet - auch beim Song Contest in
Tallinn vor zwei Jahren belohnten die türkischen Televoter Manuel
Ortegas Performance mit der Höchstzahl von zwölf Punkten. Und die
Tie-Breaker selbst tragen auch ihren Teil zur Vertiefung der
österreichisch-türkischen Freundschaft bei - sie ließen sich sogar in
die Kunst des traditionellen türkischen Bauchtanzes einführen.
"Daumen drücken für Tie-Break" heißt es am Samstag, dem 15. Mai. Ab
21.00 Uhr ist der Eurovision Song Contest aus Istanbul live in ORF 1
zu sehen. Österreich geht nach Spanien als zweites Land an den Start.
Kommentiert wird die Show von Andi Knoll, das österreichische
Televoting-Ergebnis gibt Dodo Roscic wie schon im Vorjahr vom
zeitgleich stattfindenden Life Ball in Wien bekannt. Vor dem großen
Finale ist ab 20.40 Uhr die Doku "Tie-Break -Fit für Istanbul" zu
sehen. Alle Informationen zum Song Contest bietet ORF.at unter
http://song04.ORF.at. Ausgewiesene Song-Contest-Fans, die die große
Show am Samstag, dem 15. Mai, im Kreise Gleichgesinnter erleben
möchten, können dies in der Tribüne Krieau in Wien tun. Dort
veranstaltet der ORF ab 20.00 Uhr eine große Song-Contest-Party.
Finale am Samstag: Das Voting
Die Nummer, unter der die österreichischen Zuseher ihren Favoriten
des diesjährigen Song Contests bestimmen können, lautet 0820-613 13
mit der angehängten Kandidatennummer von 01 bis 24. Gevotet werden
kann per Anruf oder SMS (14 Cent pro Anruf oder SMS). Für das eigene
Land kann nicht gestimmt werden. Die Kandidatennummern entsprechen
der Startreihenfolge.
01 Spanien
03 Norwegen
04 Frankreich
05 Serbien-Montenegro
06 Malta
07 Niederlande
08 Deutschland
09 Albanien
10 Ukraine
11 Kroatien
12 Bosnien-Herzegowina
13 Belgien
14 Russland
15 Mazedonien
16 Griechenland
17 Island
18 Irland
19 Polen
20 Großbritannien
21 Zypern
22 Türkei
23 Rumänien
24 Schweden
OTS0070 2004-05-14/10:15
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF