• 14.05.2004, 10:15:55
  • /
  • OTS0069 OTW0069

1a-Branchenevent der Superlative

1a-Installateure aus ganz Österreich im Alpinseminar Zauchensee

Dr. Adalbert Stampfer, Vorstandsvorsitzender der
Pinguin Haustechnik AG, lobte die großartigen Leistungen der
1a-Gruppe, die im vergangenen Jahr, und das ist durch Zahlen
belegt, wirklich treue Marktpartnerschaft gelebt haben.

Wien (OTS) - Am Wochenende 7. und 8. Mai 2004 hielten die
1a-Installateure ihre Vollversammlung im Zauchensee/Altenmarkt in
Salzburg ab - es war ein Event der Superlative

122 1a-Unternehmer mit Begleitung, die Führungsriege des
Großhandels und der Sanitär- und Heizungsindustrie, insgesamt 355
Personen nahmen an diesem Highlight teil. Somit war diese
Vollversammlung die Veranstaltung mit den meisten Teilnehmern in der
22-jährigen Erfolgsgeschichte der 1a-Installateure.

Der Bürgermeister von Zauchensee, Rupert Winter, begrüßte die
Gäste und ging in seinen Worten vor allem auf die Schönheit des
Dorfes und die Ziele des aufstrebenden Kongresszentrums ein.

Die Begrüßungsansprachen der Führungsriege befassten sich
natürlich mit Themen der Sanitär- und Heizungsbranche, aber auch mit
der aktuellen EU-Erweiterung und den damit verbundenen Chancen und
Risken für unser Gewerbe.

Franz Mayer, Geschäftsführer der 1a-Installateur
Marketingberatung, hob die Bedeutung der 1a-Kooperation hervor. Seit
22 Jahren am Markt, gilt die 1a-Gruppe als erfolgreichste Kooperation
in Österreich. Die Umsatzzuwächse der 1a-Installateure im Jahr 2003
lagen deutlich über dem Durchschnitt der Branche. Die
1a-Installateure zeichnen sich weiters durch hochwertigste
Qualitätsarbeit und laufende Fortbildung, sowohl der Führungsebene
als auch der Mitarbeiter, aus. Inhaltlich ging Mayer im Besonderen
auf die Bedeutung eines guten Kommunikationsklimas mit den
Mitarbeitern ein. Das Übertragen von Verantwortung und transparente
Zielformulierungen im Unternehmen sind essentiell für gute und
erfolgreiche Teamarbeit.

Ing. Norbert Fidler, Beiratsvorsitzender der 1a-Installateure,
ging in seinen Ausführungen konkret auf die EU-Erweiterung ein: Sein
Statement "Die EU-Erweiterung am 1. Mai 2004 ist unsere Chance"
argumentiert Fidler folgendermaßen: Österreich gehört durch die
geografische Nähe zu den "Neuen" eindeutig zu den Gewinnern.

Unsere hochentwickelte Volkswirtschaft wird mehr Zugewinne
realisieren können als unsere neuen Nachbarn. Denn der Vorsprung, den
wir sowohl in technologischer Hinsicht, im verkäuferischem Können als
auch durch bestens ausgebildete Arbeitskräfte haben, wird uns zum
gefragten Partner bei den neuen Mitgliedsstaaten machen.
Weiters richtete Fidler den Appell an die Anwesenden, neue
Geschäftsfelder, wie Klimaanlagen und Kühlung, unbedingt
aufzugreifen. Kühlen wird wichtiger als Heizen - diese These stützt
sich auf die Ergebnisse kompetenter Klimaforscher.

Dr. Adalbert Stampfer, Vorstandsvorsitzender der Pinguin
Haustechnik AG, lobte die großartigen Leistungen der 1a-Gruppe, die
im vergangenen Jahr, und das ist durch Zahlen belegt, wirklich treue
Marktpartnerschaft gelebt haben.

KR Wilfried Kugler, Bundesinnungsmeister der Installateure,
befasste sich mit der Ökologisierung des Installateurberufes. Neue
Anforderungen am Energiemarkt und eine neue Einstellung zu unserer
Umwelt schlagen sich auch beim Ausbildungsweg des Installateurs
nieder. Nur wenn die Ausbildung entsprechend den aktuellen
Rahmenbedingungen von Energieangebot und Anforderungen der Umwelt
passiert, werden Installateure auch in Zukunft erfolgreich für ihre
Kunden arbeiten können.

Joachim Bullermann, der Hauptredner am Freitag, vermittelte
perfekt "Offensive des Lächelns - wer die besseren Menschen hat, hat
die bessere Zukunft". Bullermann betonte in seinem Referat, dass
dieser "Geist" auch im Unternehmen wehen muss. Gut motivierte
Mitarbeiter, die den Kunden mit Begeisterung überzeugen, sind ein
wesentlicher Bestandteil für den Erfolg eines Unternehmens. Gerade in
dieser Zeit des Paradigmenwechsels muss man sich Herausforderungen
stellen.

Abends spielte zunächst das Salzburg-Quintett einige
Begrüßungs-"Gstanzln", in Salzburg unerlässlich. Anschließend
begeisterte Andy Lee Lang mit seiner Band "The Spirit" die
1a-Installateure und die Gäste. Der Saal tobte, alle, auch Andy Lee
Lang, waren in frenetischer Boogie - Laune. Das herausragende Können
dieses Musikers und die Zugaben brachten Andy Lee Lang "Standing
Ovations". Wie jedes Jahr warteten dann alle mit Spannung auf die
Gewinner des 1a-Gewinnspiels - Preise im Gesamtwert von über EUR
20.000,-- wurden verlost. Diese Preise werden alljährlich von den
Industriepartnern zur Verfügung gestellt.

Der Referent am Samstag, thematisch wie immer eher branchen- bzw.
sachbezogen, öffnete verschiedene Blickwinkel zum Kreis
"EU-Erweiterung".

Dr. Erhart Busek, Vorsitzender des Institutes für den Donauraum
und Mitteleuropa und Special Coordinator of Stability Pact for South
Eastern Europe betonte in seinen Ausführungen, dass die Erweiterung
der europäischen Union es für die Gewerbetreibenden durchaus auch
Vorteile bringen wird. Buseks Empfehlung ging klar in die Richtung,
dass bestehende Stärken der 1a-Installateure, richtig eingesetzt und
genutzt, dem Einzelnen weiterhin Vorteile bringen werden.

Wer sind die 1a-Installateure?

Die 1a-Installateure sind derzeit mit knapp 200 Mitgliedern die
führende Marketing-Gemeinschaft seit 1982 in der Sanitär und
Heizungsbranche. Die Gruppe beschäftigt sich vorrangig mit
Marketingaktivitäten und nicht mit dem Einkauf. Die Einkaufsseite
wird durch die Marktpartner (Sanitär und Heizungsgroßhändler Pinguin
AG, deren 100%ige Tochter wir sind) abgewickelt. Die 1a-Vereinigung
hat das Ziel, den selbständigen Installateur zu stärken, ihn im
Auftreten am Markt, bei der Werbung sowie der Verkaufsförderung und
in der Produktpolitik zu beraten und zu unterstützen. Neben den
bewährten Schulungen werden regelmäßig national und regional Werbe-
und Verkaufsförderungsaktivitäten durchgeführt.

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS0069    2004-05-14/10:15

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel