Wien (OTS) - Von UNIVERSAL MUSIC wurde soeben eine einzigartige CD
aufgelegt, die nicht nur alle Hymnen der EU in bestmöglicher Qualität
vereinigt, sondern auch für einige Diskussionen (vor allem bezüglich
die Möglichkeit einer gemeinsam singbaren Europahymne) quer durch
Europa sorgen wird.
Sie beginnt nämlich mit der offiziellen Europahymne, die
allerdings nach einem vom Wiener Professor Peter Roland verfassten
lateinischen Text gesungen wird. Er ist jedenfalls der festen
Überzeugung, dass einzig Latein, die "Muttersprache Europas", die
Chance hat, von allen europäischen Völkern ohne gegenseitige
sprachliche Eifersucht als Sprache ihrer gemeinsamen Hymne anerkannt
zu werden. Dieser "hymnische Vorschlag" wurde vom Wiener Singverein
im Großen Saal des Wiener Musikvereins aufgenommen.
Darauf folgen die 25 nationalen Hymnen der EU-Mitgliedstaaten in
bestmöglichen Fassungen unter den Dirigenten Karajan und Ozawa - und
den Abschluss bildet das Finale der 9. Symphonie Beethovens in einer
legendären Aufnahme (Berliner Philharmoniker unter Herbert von
Karajan mit dem Wiener Singverein und Weltklasse-Solisten).
So gehört diese CD eigentlich in jeden europäischen Haushalt.
Immerhin wünscht ihr auch der EU-Kommissionspräsident Romano Prodi
vielen Erfolg. Dazu schreibt er wörtlich:
"In Vielfalt geeint" ("Unité dans la diversité", "Unity in
diversity", "Unità nella diversità") lautet die Devise der
Europäischen Union, die durch diese CD mit den Nationalhymnen der 25
Mitgliedstaaten eindrucksvoll mit Leben erfüllt wird. Dieser
Melodienreigen ist Ausdruck des gemeinsamen europäischen Geistes, der
von den Völkern auf vielfältigste Weise musikalisch umgesetzt wurde.
Kein anderes Medium als die Musik ist besser geeignet, Gefühle und
Mentalitäten in allen ihren Facetten zu vermitteln und das gemeinsame
Bekenntnis zu den europäischen Werten zu verdeutlichen.
Die CD beginnt natürlich mit der Europahymne, der Ode an die
Freude aus Beethovens 9. Symphonie mit einem lateinischen Text. Das
Lateinische ist Teil unseres gemeinsamen kulturellen Erbes. Die
Eleganz und Prägnanz dieser Sprache stehen symbolhaft für das, was
die "europäische Zivilisation" ausmacht. Möge die in Latein gesungene
Hymne für alle Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zu einer
zweiten Nationalhymne werden.
Diese in mancherlei Weise "aufregende" CD ist bereits im Handel
erhältlich, kann jedoch in größeren Mengen direkt bei UNIVERSAL MUSIC
bezogen werden.
OTS0258 2004-05-12/16:52
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF