- 07.05.2004, 10:32:35
- /
- OTS0076 OTW0076
TERMIN: ÖVP-KLUBENQUETE "QUALITÄTSOFFENSIVE FÜR DEN ÖFFENTLICHEN NAHVERKEHR"AM 12. MAI 2004 IM PARLAMENT
Wien, 7. Mai 2004 (ÖVP-PK) Wir laden die Vertreterinnen und
Vertreter der Medien herzlich zur ÖVP-Klub-Enquete
"Qualitätsoffensive für den öffentlichen Nahverkehr" am Mittwoch, dem
12. Mai 2004 im Parlament ein. Der öffentliche Nahverkehr ist von
wesentlicher Bedeutung für Mobilität und Lebensqualität - für den
Wirtschaftsstandort Österreich und die Menschen in unserem Land. Im
Regierungsprogramm bekennt sich die österreichische Bundesregierung
zu einer Weiterentwicklung und Qualitätsoffensive im Bereich des
öffentlichen Nahverkehrs. Die Enquete des ÖVP-Parlamentsklubs soll
einen Überblick über die aktuelle Situation geben und als Grundlage
für Zielformulierungen dienen. ****
ZEIT: Mittwoch, 12. Mai 2004, 9.00 bis 13.30 Uhr
ORT: Parlament, 1017 Wien, ÖVP-Klub, Großer Sitzungssaal (Eingang Tor
1)
PROGRAMM (medienöffentlich):
Grußworte: ÖVP-Klubobmann Mag. Wilhelm Molterer
Einleitung und Moderation: ÖVP-Verkehrssprecher Abg. Werner Miedl
Referate von:
- Staatssekretär Mag. Helmut Kukacka,
- Univ.Prof. DI Dr. Gerd Sammer von der Universität für Bodenkultur
Wien, Institutsvorstand des Instituts für Verkehrswesen
- HR DI Dr. Leonhard Höfler, Amt der OÖ. Landesregierung, Abteilung
Verkehrstechnik - Verkehrskoordinierung
- Stadtrat Univ.Doz. DI Dr. Gerhard Rüsch, Stadtrat für Stadt-,
Verkehrs- und Grünraumplanung in Graz und ehem. Geschäftsführer der
Steirischen Verkehrsverbund GmbH,
- Mag. Dr. Gerhard Gürtlich, BMVIT, Leiter der Abteilung Finanzen und
Controlling
- DI Ulrich Homburg, Vorstandsvorsitzender der DB Regio AG im
Unternehmensbereich Personenverkehr der Deutschen Bahn AG
- Dr. Veronika Kessler, WKÖ, Abteilungsleiterin der Abteilung für
Verkehr- und Infrastrukturpolitik
- Michael Palfinger, FAHRGAST Österreich,
- Mag. Inga Horny, Geschäftsführerin Altstadt Salzburg Marketing GmbH
Kaffeepause von ca. 11.15 bis 11.45 Uhr,
nach der abschließenden Diskussion Buffet.
Anmeldungen bei Frau Inge Cseh, Tel. 01/40110-4406.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
(Schluss)
OTS0076 2004-05-07/10:32
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | VPK