• 07.05.2004, 10:29:24
  • /
  • OTS0074 OTW0074

"Poppitz": ORF-Premiere für Roland Düringers Katastrophenurlaub am Muttertag

Österreichisch-deutsche Urlaubsreality auf Gran Canaria

Wien (OTS) - Wenn der Düringer auf Urlaub fährt, ist die
Katastrophe nicht fern. Und die hat viele Gesichter, aber vor allem
einen ungewöhnlichen Namen: "Poppitz" heißt die im Frühjahr 2002
entstandene schwarze Austro-Satire des Erfolgsteams Roland Düringer
und Harald Sicheritz, das schon mit der ORF-Sitcom "MA 2412" oder mit
Kinorennern wie "Muttertag" und "Hinterholz 8" höchste
Comedy-Qualitäten bewies. "Poppitz" ist der jüngste Kinofilm des
brillanten Duos, das nach einer Idee Düringers das Drehbuch
verfasste. Unter Sicheritz' Regie schlüpfte Roland Düringer auch in
die Hauptrolle des schlitzohrigen Autorverkäufers Gerry, der nebst
einer veritablen beruflichen Krise - sein Job wird von einem gewissen
Poppitz bedroht - einen Katastrophenurlaub in einem
All-Inclusive-Klub überstehen muss. Während des ebenso komischen wie
actionreichen Horrorszenarios steht vor allem eine Frage im Raum:
"Who the fuck is Poppitz?" Die Aufklärung dazu gibt es im
ORF-Muttertagsprogramm, am Sonntag, dem 9. Mai 2004, um 20.15 Uhr in
ORF 1.

Eigentlich wollte der Autoverkäufer Gerry Schartl (Roland Düringer)
gemeinsam mit seiner Familie nur einen schönen Urlaub in einem
exklusiven All-Inclusive-Ferienklub verbringen: Doch dieser entpuppt
sich bei näherem Hinsehen als eine Mischung aus sanitärer Zumutung,
psychiatrischer Abteilung und einer etwas komfortableren Version von
Alcatraz. Der Urlaub gerät zum Desaster: Gerrys Gepäck bleibt
verschwunden, innerfamiliäre Differenzen entwickeln sich zu
handfesten Problemen und der Animationsterror inklusive Kleinkrieg
zwischen Ösis und Piefkes im Klub nimmt gefährliche Dimensionen an.
Doch damit ist Gerrys zum Albtraum mutierter Traumurlaub noch nicht
perfekt: Dubiose Andeutungen seines zukünftigen Chefs (Alfred Dorfer)
vor der Abreise lassen ihm absolut keine Ruhe. Ist sein Topjob etwa
in Gefahr? Und wer ist dieser mysteriöse Poppitz, mit dem der Junior
kurz vor Gerrys Urlaub geheimnisvolle Telefonate geführt hat?

Österreichisch-deutsche Urlaubsreality auf Gran Canaria

Gedreht wurde "Poppitz" in einem realen Ferienklub auf Gran Canaria,
was für Regisseur Harald Sicheritz einen besonderen Reiz bot: "Es war
ein großer Vorteil, dass wir vor Ort dauernd die Gelegenheit hatten,
zu studieren, wie es wirklich ist. Wir hatten dort täglich Hunderte
von Konsulenten - in Gestalt der Urlauber. Für unsere Aufnahmeleiter
und meine Regieassistentin war es oft schwierig, unsere Komparsen von
den echten Klub-Gästen zu unterscheiden. Ein gutes Zeichen."
Seinem Hauptdarsteller Roland Düringer bereitete die Rolle in
"Poppitz" ein wahres Vergnügen: "Es war mir eine besondere Freude,
einen Film zu machen, bei dem ich einmal wirklich einen Kotzbrocken
spiele", so Düringer. "Das ist eine Figur, die sich gleich in den
ersten Minuten als Super-Arschloch darstellt. Und auch noch stolz
darauf ist, eines zu sein, weil er bis jetzt super damit gefahren
ist. Und auf einmal kommt er woanders hin und dort funktioniert das
alles nicht mehr. Er wird zum totalen Würschtel. Plötzlich hat er
Schwächen - und dadurch wird er wieder sympathisch."
Was es mit dem Filmtitel auf sich hat? "Weil ich einen Poppitz kenne:
einen deutschen Autoverkäufer in St. Pölten. Poppitz ist für mich so
ein typisch deutscher Name. Einen Poppitz gibt's bei uns nicht",
klärt der Starkabarettist auf. "Ursprünglich war der Arbeitstitel des
Films 'Cosamera', der Name einer fiktiven Insel. Aber 'Poppitz' hat
uns dann viel besser gefallen."

Hochkarätige Comedy-Besetzung

Gerrys Ehefrau wird von Marie Bäumer - Wildwestschönheit aus dem
Kinohit "Der Schuh des Manitu" dargestellt. Den Part der
pubertierenden Tochter spielt Nora Heschl, die zuletzt in der
Schwarzenberger-Satire "Zuckeroma" im ORF zu sehen war. Mit Alfred
Dorfer, Reinhard Nowak, Eva Billisich, Wolfgang Pissecker und Andrea
Händler standen für "Poppitz" weitere hochrangige Vertreter der
österreichischen Kabarettszene vor der Kamera von Helmut Pirnat.
"Poppitz" - eine Produktion der Wiener DOR Film, hergestellt mit
finanzieller Unterstützung des ORF, des Österreichischen
Filminstituts und des Filmfonds Wien - wurde zum Großteil auf Gran
Canaria und Lanzarote gedreht. Die Winterszenen des Films entstanden
bereits Ende 2001 in Wien.

OTS0074    2004-05-07/10:29

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel