- 06.05.2004, 08:03:07
- /
- OTS0010 OTW0010
Glamour, Stars und schrille Outfits: Der "Life Ball 2004" im ORF
Claudia Stöckl und Alfons Haider mischen sich unters Partyvolk
Wien (OTS) - Es ist wieder soweit! Am 15. Mai ist Wien erneut der
angesagteste Hot Spot Europas. Grund: Der Life Ball, der zum zwölften
Mal Stars und Sternchen in die Bundeshauptstadt lockt. Auch der ORF
ist wie schon in den Vorjahren mit von der Partie und berichtet in
einer 50-minütigen Doku am Sonntag, dem 16. Mai 2004, um 22.25 Uhr in
ORF 1 über den glamourösen Event, der im Zeichen des Kampfes gegen
die Immunschwäche Aids und der Hilfe für HIV-positive Menschen steht
und von Gery Keszler und dessen Team organisiert wird.
Claudia Stöckl und Alfons Haider moderieren die Doku "Life Ball 2004"
und machen aus ihrer Begeisterung für die gute Sache keinen Hehl:
Claudia Stöckl: "Ich habe größten Respekt vor Gery Keszlers
Engagement im Kampf gegen Aids. Es ist unglaublich, was er Jahr für
Jahr auf die Beine stellt." Und Alfons Haider ergänzt: "Das Thema
Aids ist mir schon seit vielen Jahren ein Anliegen - vor allem die
Aufklärung und das Ins-Bewusstsein-Rufen. Ich freue mich, dieses Jahr
die einzigartige Stimmung des Life Balls den ORF-Sehern präsentieren
zu können." Dazu mischen sich Haider und seine Komoderatorin unters
Partyvolk, plaudern mit den anwesenden Promis und präsentieren die
schrillsten Gäste, die ausgeflippten Kostüme, für die der Life Ball
berühmt ist, und die ausgelassene Stimmung.
"25 das Magazin", "Seitenblicke" und "Wien heute": Umfassende
Berichterstattung im ORF-TV
Auch über die Doku "Life Ball 2004" am Sonntag, dem 16. Mai, um 22.25
Uhr in ORF 1 hinaus nimmt der Megaevent in der ORF-Berichterstattung
breiten Raum ein. "25 das Magazin" berichtet von Montag, dem 10., bis
Freitag, den 14. Mai, jeweils um 18.30 Uhr in ORF 1 unter anderem
über das ultimative Streetcasting für Gianfranco Ferrés Fashion-Show
und zeigt, wie "Life Ball"-Macher Gery Keszler sich auch abseits des
Events für den Kampf gegen Aids engagiert.
Die "Seitenblicke" und "Wien heute" berichten in ihren Ausgaben rund
um den 15. Mai ebenfalls über die Highlights des Abends. Dodo Roscic
wird erneut die Ergebnisse des heimischen Televotings für den Song
Contest mit ihren berühmten Worten "And here are the results of the
Austrian televote" im Wiener Rathaus bekannt geben. Per
Live-Schaltung ist sie mit den Moderatoren des Song Contests, Meltem
Cumbul und Korhan Abay, in Istanbul verbunden. Die größte
TV-Musiksendung Europas trägt so dazu bei, den Life-Ball-Gedanken
weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt zu machen. Der
"Eurovision Song Contest 2004" ist am Samstag, dem 15. Mai, ab 21.00
Uhr live in ORF 1 zu sehen. Für Österreich geht die dreiköpfige
Formation Tie-Break mit dem Titel "Du bist" an den Start.
Der Life Ball 2004 im Hitradio Ö3
Mit Enthusiasmus und Mut zur Extravaganz kann man 2004 für die Hälfte
des regulären Eintrittspreises zum schillerndsten aller Wiener Bälle
gehen. Einzige Bedingung: Das Outfit muss stimmen. Die Infos, wie man
zu den so heiß begehrten und ermäßigten Tickets kommt, sowie alle
Bilder vom Event aus dem vergangenen Jahr gibt es online auf
http://oe3.ORF.at. Das Hitradio Ö3 wird rund um den 15. Mai über den
Life Ball berichten, Ö3-Reporterin Gabriela Dorschner ist live beim
Ball dabei und liefert den Ö3-Hörern Hintergrundberichte aus erster
Hand. Weiters feierte der heurige Life-Ball-Song "Immer lauter" von
Nina Hagen am 19. Mai seine Radiopremiere im Hitradio Ö3.
Der ORF/TANZHOF am Life Ball 2004 - "Zwölf Monate im ORF-TV"
Passend zum zwölften Life Ball steht der ORF/TANZHOF (Hof 3) unter
dem Motto "Zwölf Monate im ORF-TV". Das ORF-Marketing präsentiert die
spektakulärsten Bilder und Highlights aus dem vergangenen TV-Jahr,
gemischt mit Live-Eindrücken vom Event. Die visuelle Collage von den
eyetrap.net-visual artists aus Frankfurt am Main steht im Einklang
mit den Beats heimischer und internationaler Top-DJs - zu sehen auf
einer Riesenleinwand und sieben im Hof positionierten Flatscreens.
Abgerundet wird das Gesamtbild durch ein umfassendes Lichtkonzept,
das den Besucher in die hochtechnisierte Welt des ORF eintauchen
lässt. Kooperationspartner des ORF für das DJ-Line-up (unter anderem
mit den internationalen DJs Gordon Edge und Damien J. Carter) ist die
Wiener Discothek Volksgarten, die für all jene, die keine Karten
ergattern konnten, ein Life-Ball-Clubbing mit Live-Bildern des Events
veranstaltet und auch die offizielle Afterhour ausrichtet.
OTS0010 2004-05-06/08:03
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF