• 05.05.2004, 12:02:26
  • /
  • OTS0142 OTW0142

CEE-BusinessLine jetzt als Bürgerservice auf www.europa2004.gv.at

APA beliefert Online-Plattform und Europatelefon des Bundeskanzleramtes mit Wirtschaftsnews aus Zentral- und Osteuropa

APA beliefert Online-Plattform und Europatelefon des
Bundeskanzleramtes mit Wirtschaftsnews aus Zentral- und Osteuropa

Wien (OTS) - Wie viel Prozent der heimischen Exporte gehen in den
CEE-Raum? Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat die EU-Erweiterung
auf bestehende Märkte? Und welche Chancen bieten sich dadurch für den
Wirtschaftsstandort Österreich? Anlässlich der bevorstehenden
EU-Erweiterung häufen sich diese oder ähnliche Fragen, die täglich am
Europatelefon des Bundeskanzleramtes (BKA) zu diesem brisanten Thema
eingehen. Grund genug für das BKA, das professionelle
Informationsangebot der Informationswebseite der Bundesregierung zur
EU-Erweiterung unter www.europa2004.gv.at zu erweitern und dafür das
"Expertenwissen" der CEE-BusinessLine, einem
Wirtschaftsnachrichtendienst der APA - Austria Presse Agentur in
Kooperation mit führenden Medien aus Zentral- und Osteuropa, zu
nutzen.

Das Europatelefon dient als Schnittstelle zwischen den Bürgern und
der Regierung und gibt Auskunft zu Fragen rund um Europa und die EU.
Die Mitarbeiter des Europatelefons betreuen u.a. auch die Webseiten
der Regierung zur EU-Erweiterung und zur EU-Verfassung
www.europa2004.gv.at. In einem eigenen News-Bereich finden sich ab
sofort täglich aktualisierte Wirtschaftsmeldungen aus den
Beitrittsländern. Die Meldungen werden von der CEE-BusinessLine
übernommen und sollen die Bürger über wesentliche Geschehnisse aus
Wirtschaft und Politik im CEE-Raum informieren.

CEE Business Line - Verlässliche Informationen als Basis für
erfolgreiche Strategien

Bereits vor einem Jahr reagierte die APA auf das wachsende
Informationsbedürfnis aus Wirtschaft und Politik nach aktuellen
Daten, Fakten und Entwicklungen rund um den Hoffnungsmarkt Zentral-
und Osteuropa. Unter "CEE-BusinessLine" brachte sie neun führende
Nachrichtenagenturen aus elf Ländern zu einer einzigartigen
News-Kooperation zusammen und etablierte einen umfassenden
Wirtschaftsdienst zu den zentralen Themen dieser wirtschaftlich
bedeutenden Region.

"Die intensiven Vor-Ort-Kontakte und die lokale Marktkenntnis der
Partner-Agenturen gewährleisten die hohe Relevanz und Verlässlichkeit
der über die CEE BusinessLine verbreiteten Informationen", erklärt
Wolfgang Nedomansky, Leiter der APA-Finanzinformationsdienste. Für
Selektion und Qualitätssicherung sind erfahrene APA-Redakteure im
Central Editorial Office in Wien verantwortlich, "wodurch die
einheitlich hohe Qualität der Meldungen gewährleistet wird", so
Nedomansky.

CEE-BusinessLine ist bei zahlreichen internationalen Unternehmen
von London bis Tokio im Einsatz. Seit kurzem zählt neben dem
Bundeskanzleramt auch AFX-News London, eine der führenden
europäischen Finanz-Nachrichtenagenturen und Tochtergesellschaft der
Agence France-Presse (AFP), zum Kundenkreis der CEE-BusinessLine.

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS0142    2004-05-05/12:02

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | APR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel