Sobotka: Zusammengehörigkeit auch mit Herzen beschließen
Mitterretzbach (OTS) - Beim längsten Frühstück am Grenzübergang
Mitterretzbach, einer der Festveranstaltungen zur EU Erweiterung,
betonte heute Landesrat Mag. Wolfgang Sobotka, die Region Retz-Znaim
sei seit Jahrhunderten ein Ganzes gewesen, erst die Geschichte des
20. Jahrhunderts habe diesen Raum getrennt. Diese intensiven und
früher selbstverständlichen Verbindungen gelte es wieder aufzunehmen.
"Was gestern war, ist Geschichte. Was morgen ist, bestimmen wir
heute", so Sobotka.
Das heutige Frühstück solle dieses Morgen begrüßen. Wirtschaftlich
sei die Vereinigung zum Teil schon vollzogen. Die Zusammengehörigkeit
müsse aber auch mit den Herzen beschlossen werden, damit im Geist der
Toleranz und Mitgefühl für das notwendige Zeitmaß auch die Grenze in
den Köpfen verschwinde.
Der Südmährische Landeshauptmann Ing. Stanislav Juranek dankte dem
Land Niederösterreich für die bisherige gute Zusammenarbeit. Die
Grenze werde zwar nicht am 1. Mai wegfallen, es gäbe noch einiges zu
überwinden, am wichtigsten seien aber die Beziehungen zwischen den
Menschen.
OTS0014 2004-05-01/10:41
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK