• 23.04.2004, 10:14:24
  • /
  • OTS0075 OTW0075

Sieger des Wettbewerbs "Känguru der Mathematik" geehrt

Stricker: Bewerb ist Motivation für die Beschäftigung mit Mathematik

St. Pölten (NLK) - Im Sitzungssaal des NÖ Landtages in St. Pölten
wurden gestern die Sieger des Wettbewerbs "Känguru der Mathematik
2004" von Landesschulratspräsident Adolf Stricker geehrt.

"Bei diesem Bewerb hatten die Schüler außer Zirkel und Lineal
keine technischen Hilfsmittel zur Verfügung. Unkonventionelle
Problemlösungen und mathematisches Grundgeschick standen im Zentrum.
Durch den umfassenden Einsatz der Organisatoren und die engagierte
Unterstützung des Generalsponsors Raiffeisen hat sich dieser
Wettbewerb zur wichtigen Motivation für die Beschäftigung junger
Menschen mit dem Thema Mathematik entwickelt", meinte Stricker.

Beim "Känguru der Mathematik" handelt es sich um einen
Mulitple-Choice-Wettbewerb, dessen Intention die Popularisierung der
Mathematik auf breiter Basis ist. Im Gegensatz zur
Mathemathik-Olympiade geht es hier nicht darum, mathematische
Hochbegabungen zu fördern, sondern möglichst vielen Schülern in einer
spannenden Wettbewerbssituation ein Erlebnis zu bieten. Hier kann
Mathematik mit kreativem Tüfteln und einem Gefühl der Begeisterung
verbunden werden.

Jährlich nehmen in Europa rund drei Millionen Schüler an diesem
Bewerb teil. Der Bewerb wird in fünf Alterskategorien durchgeführt,
die Bewertung erfolgt nach Jahrgängen getrennt. Insgesamt bekommt
jeder Schüler 30 Fragen gestellt, für die es jeweils fünf
Lösungsvorschläge gibt, von denen aber nur einer richtig ist. Für die
Beantwortung der Fragen haben die Schüler 75 Minuten Zeit. Der Bewerb
des Jahres 2004 wurde am 18. März in den einzelnen teilnehmenden
Schulen durchgeführt.

Im Vorjahr haben in Österreich 140.000 Schüler aus allen
Bundesländern an diesem Wettbewerb teilgenommen. Viele teilnehmende
Schulen haben schulinterne Siegerehrungen durchgeführt, außerdem gab
es Landessiegerehrungen und eine Bundessiegerehrung.

Nähere Informationen: Bundesschülerheim St. Pölten, 3100 St.
Pölten, Kolpingstraße 1, Dir. Mag. Hermine Rögner, Telefon 02742/774
70, e-mail bsh.stpoelten@utanet.at.

OTS0075    2004-04-23/10:14

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel