- 22.04.2004, 10:10:15
- /
- OTS0056 OTW0056
Zusammenkunft des europäischen Adels in Karlsbad - auch dieses Jahr ein einmaliges Ereignis
Wien/Prag (OTS) - Karlsbad gehört zu den schönsten Kurstädten
Tschechischer Republik. Geschichte und Gegenwart der Stadt sind
untrennbar mit Begriffen wie Sprudelquellen, Glas der Marke Moser,
Porzellan oder auch der namenhafte Kräuterlikör Karlsbader Becherovka
verbunden. Alljährlich findet vor Ort auch das Treffen der
europäischen Aristokratie statt. Was macht die westböhmische Kurstadt
für die Mitglieder der Highsociety so anziehend?
Bereits in seinem klassischen Roman "Anna Karenina" schildert L.N.
Tolstoi den Aufenthalt seiner aristokratischen Helden in Karlsbad als
eine höchst modische Angelegenheit, eine Sache der Prestige. Aber
nicht nur in der Vergangenheit war die Stadt ein gefragter Ort für
Veranstaltung von Bällen, Pferderennen und weiteren
gesellschaftlichen Ereignissen. Östlich von München kann sich nur
dieser böhmischer Kurort mit alljährlicher Veranstaltung von einem
Prestigeereignis, wie dieses schon traditionelle Treffen der
Aristokratie ist, rühmen. Diesjährige Zusammenkunft wird am kommenden
Wochenende stattfinden. In der Zeit von 23. bis zum 25. April wird
also Karlsbad voll aufleben, noch vor der Eröffnung der Kursaison und
dem berühmten internationalen Filmfestival (Näheres zum Kurort und
zum Internationalen Filmfestival finden sie unter
http://www.karlovyvary.cz a http://www.kviff.com).
Auch dieses Jahr wird es bei der Veranstaltung des bereits 8.
Jahrganges nicht an "großen Namen" und reichem Programm mangeln. Die
Schirmherrschaft für die gesamte Wochenendveranstaltung hat erneut
Dr. Otto von Habsburg übernommen, der meistens von seiner Tochter
Gabriela, der Enkelin des letzten Keisers von Österreich-Ungarn
vertreten wird. Auf den Zusammenkünften der Aristokratie in Karlsbad
werden alte Traditionen voll geachtet: "Es ist schön, wenn Junge
Menschen einen Ball erleben, bei dem alte Traditionen neu aufleben.
Auf dem lange Abendkleider und Frack getragen werden und wo sich der
Mann zuerst in die Tanzordnung der Dame eintragen muss," sagte auf
dem Treffen im Jahre 2001 Gabriela von Habsburg. Viele ausländischen
Gäste sind der Meinung, dass die feierliche Atmosphäre auch durch die
Architektur und die Geschichte der Stadt, die immer mit dem Adel
verbunden wurde, weiter vertieft wird: Nirgendwo auf der Welt gibt es
so viele prunkvolle Säle wie in Karlsbad", äußerte sich bei ihrem
letzten Besuch Valerie von Bethmann aus Dresden.
Die feierliche Eröffnung startet schon traditionell mit dem
Eintanzen im Hotel Imperial am Freitag ab 19.30 Uhr, das
Sonnabendprogramm geht mit dem Pferderennen ab 9.30 bis 14.45 Uhr auf
der Rennbahn von Karlsbad weiter. Bei dieser Gelegenheit wird man
einen Preis für den besten Damenhut vergeben. Die Gesamtzahl der
Gäste schwankt immer um die 700 Personen. Auf dem diesjährigen
Frühjahrsball oder auf dem sogenannten Kostümball im beliebten Hotel
Pupp und dem Kurbad I. werden Namen wie z.B. Prinz Martin zu
Windisch-Grätz (Österreich), Prinz Otto von Hessen, Prinz Friedrich
Wilhelm zur Lippe - Deutschland, Prinz Engelbert von Croy, Fürst
Sergey Obolensky - Russland nicht fehlen. Im vergangenen Jahren
erschienen Namen wie Prinzessin Margarita de Bourbon de Parma, die
Nichte der Holländischen Königin und des Spanischen Königs, Olimpia
Carrega aus Italien, Gräfin Sophie Esterhazy aus Ungarn, Prinzessin
Adelgund von und zu Liechtenstein oder die Herzogin Angelika von
Württemberg - Deutschland, und weitere.
Die Unterhaltung in diesen Tagen ist jedoch nicht nur für Gäste
mit "blauem Blut" bestimmt. Eintritt auf die Pferderennbahn ist für
die Öffentlichkeit kostenlos, und neben dem spannenden Wettbewerb
wird auch weitere Abwechslung, wie z.B. Rennen auf Holzpferden
angeboten.
Karlsbad ist ein weltweit beliebtes Kur- und Erholungsreiseziel.
Der Kurort bietet seinen Besuchern spezifische Produkte, die auf der
ganzen Welt einmalig sind. Darunter gehören 15 mineralhaltige
Quellen, die dank ihrer einzigartigen Zusammensetzung unter die
wirksamsten überhaupt gehören (nähere Informationen zu dem hiesigen
Mineralwasser gibt es unter http://www.splzak.cz). Von der Qualität
und Reinheit der Quellen zeugt auch die Tatsache, dass im Unterschied
zu anderen Aufkommen das Wasser im Karlsbad direkt von der Quelle
getrunken werden kann. Die hiesigen Golfspielplätze gehören zu den
qualitativ besten in Tschechien und auch die kulturellen und
kirchlichen Denkmale machen aus Karlsbad ein attraktives Reiseziel
für Touristen. Der Karlsbader Kultur- und Sportkalender gibt jeden
Monat Anlässe für einen Besuch der Kurstadt (Näheres unter
http://www.karlovyvary.cz).
OTS0056 2004-04-22/10:10
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | CZT