• 19.04.2004, 12:30:06
  • /
  • OTS0128 OTW0128

Spielplätze: Sicherheit alleine genügt nicht!

Kinder wünschen sich in Österreich mehr Spielplätze, mehr Freizeit, mehr Grünflächen.

Wien (OTS) - Laut Presseberichten "erobern die Kinder jetzt wieder
die öffentlichen Spielplätze zurück". Sicherheit sei dort oberstes
Gebot, deshalb kontrollierten nun wieder verstärkt die Mitarbeiter
des Wiener Stadtgartenamts die 500 öffentlichen Spielplätze in Wien.
"Bei aller Anerkennung der Wichtigkeit von Sicherheit am Spielplatz:
Welche Spielplätze sollen Kinder denn erobern, wenn sie vor allem in
den kleineren Städten Österreichs zu wenige finden?" fragt Gerald
Faschingeder, Vorsitzender der Katholischen Jungschar Österreichs.

Die Katholische Jungschar Österreichs fordert deshalb, nicht nur
die Sicherheitsstandards auf Spielplätzen zu überprüfen, sondern
allgemein eine Erhebung der kind- und jugendspezifischen Spiel- und
Aufenthaltsmöglichkeiten in ganz Österreich durchzuführen: Gibt es
sie flächendeckend? Sind sie von hoher Qualität, alters- und
behindertengerecht? Entsprechen sie den unterschiedlichen
Bedürfnissen von Buben und Mädchen?

"Das bestehende Angebot muss unter Einbeziehung der Kinder und
Jugendlichen verbessert und ausgeweitet werden. Politische
Partizipation beginnt am Spielplatz. Wie bei jedem öffentlichen Raum
sollte auch die Errichtung und Gestaltung von Spielplätzen im Rahmen
demokratischer Entscheidungsprozesse erfolgen," so Faschingeder.

Diese Forderung ist vor den Hintergrund einer großen Kinderstudie
zu stellen. Diese wurden von der Katholischen Jungschar Österreichs
und den Österreichischen Kinderfreunden im Rahmen des Prozesses zur
Erstellung eines Nationalen Aktionsplans für die Rechte von Kindern
und Jugendlichen in Österreich im Auftrag des BMSG erstellt und im
März 2004 der Österreichischen Bundesregierung übergeben. Die am
häufigsten genannte Forderung (21%) aller 25.000 Kinderwünsche
lautete: mehr Spielplätze. In diesem Bereich der Freizeitangebote
folgten "mehr Freizeit", "mehr Raum für Kinder und Jugendliche" und
"mehr Grünflächen zum Spielen". Die vollständige Studie zum Download
finden Sie unter http://www.jungschar.at.

OTS0128    2004-04-19/12:30

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | KJS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel