• 16.04.2004, 10:17:01
  • /
  • OTS0059 OTW0059

"Waldvierteltag" in Groß-Siegharts

Gabmann: Waldviertel hat sehr gute Ausgangsposition

St. Pölten (NLK) - Im Stadtsaal von Groß-Siegharts (Bezirk
Waidhofen an der Thaya) fand gestern Abend der vom "Waldviertel
Management" organisierte "Waldvierteltag" statt. In diesem Rahmen
wurden die Ergebnisse der "Waldviertler Strategiegespräche 2003/04"
präsentiert sowie über das vom 10. bis 13. Juni in Großschönau
(Bezirk Gmünd) stattfindende "Waldviertelfest" informiert. Außerdem
stand die Wahl des Regionalausschusses auf dem Programm. Das
Hauptreferat des Abends wurde von Landesrat Ernest Gabmann gehalten.

"Das Waldviertel ist gesellschaftspolitisch schon immer unter
einem enormen Druck gestanden, die Herausforderungen waren immer
schon groß, aber noch nie zuvor so groß wie jetzt. Aber gerade das
Waldviertel hat eine sehr gute Ausgangsposition. Seitens des Landes
Niederösterreich, das das einzige Bundesland mit einer
'Grenzlandförderungsgesellschaft' ist, wurde für das Waldviertel
schon viel getan. Auch in den nächsten Jahren wird noch viel Geld für
das Grenzland zur Verfügung gestellt werden. Der Impuls muss aber
auch von der Bevölkerung kommen", meinte Gabmann. Im Waldviertel
müsse in Zukunft noch stärker als bisher interkommunale
Kooperationsbereitschaft an den Tag gelegt werden und überregionaler
gedacht werden. Es gelte, innerhalb der Gemeinden Netzwerke
aufzubauen und auch private Sponsoren für Projekte zu suchen.

Das Setzen auf Kooperationen und Netzwerke ist auch eines der drei
für die Zukunft relevanten Handlungsfelder, die im Rahmen der an
diesem Abend vorgestellten "Waldviertler Strategiegespräche"
ermittelt wurden. Als die beiden anderen Handlungsfelder wurden die
Bereiche "Infrastruktur- und Standortentwicklung" und "Erwerb von
Fähigkeiten" genannt. Insgesamt ergaben die "Strategiegespräche" das
Bild von einem "zukunftsfähigen Waldviertel", das die EU-Erweiterung
als "Motor der Entwicklung" sieht.

Der "Waldvierteltag" ist eine Einrichtung, die sich zum Ziel
gesetzt hat, Positionen zu wichtigen Themen der Zeit zu beziehen,
Gedanken zur Regionalentwicklung des Waldviertels zu erarbeiten und
diese in den Diskussionsprozess der Landesentwicklungen einzubringen.
Gleichzeitig versteht sich das aus Regionsvertretern bestehende
Gremium auch als Controller hinsichtlich des Fortschreitens der
Umsetzung der Planungsprozesse. Der am "Waldvierteltag" gewählte
Regionalausschuss ist ein Forum, welches dem Land Niederösterreich
sowie den Mandataren und dem Regionalmanagement zuarbeitet und von
den regionsrelevanten Kräften bzw. dem Land in den zukunftsweisenden
Fragen der Entwicklung des Waldviertels gehört werden möchte.

Nähere Informationen: Waldviertel-Management,
www.waldviertel-management.at.

OTS0059    2004-04-16/10:17

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel