- 13.04.2004, 16:31:06
- /
- OTS0151 OTW0151
Wolfram Neumann neuer Landessuperintendent der Reformierten Kirche
Zweidrittelmehrheit im ersten Wahlgang - Neumann: "Fäden zwischen Gemeinden neu knüpfen"
Wien (epdÖ) - Mag. Wolfram Christoph Neumann ist zum
Landessuperintendenten der Evangelischen Kirche H.B. in Österreich
gewählt worden. Die reformierte Synode wählte den knapp 63-jährigen
Dornbirner Pfarrer am Dienstag, 13. April, in der Wiener
Dorotheergasse im ersten Wahlgang mit der notwendigen
Zweidrittelmehrheit. Neumann, der bisher schon dem Oberkirchenrat
H.B. angehörte, wurde bis zum Ende der laufenden Funktionsdauer
gewählt. Im Jahr 2006 findet eine Wahlsynode statt, in der alle Ämter
neu gewählt werden. Die Wahl war notwendig geworden, da der bisherige
Amtsinhaber, HR Mag. Peter Karner, mit 31. August 2004 in den
Ruhestand tritt. In den Oberkirchenrat nachgewählt wurde der
reformierte Pfarrer von Wien-West, Mag. Thomas Hennefeld.
Neumann, der sich "intensiv für Befreiungstheologie" interessiert,
will in seiner Funktion als Landessuperintendent stark
gemeindebezogen arbeiten und die "Fäden zwischen den Gemeinden neu
knüpfen". "Ich will besuchen, reden und lernen", sagte Neumann bei
seiner Vorstellung vor den Delegierten der reformierten Gemeinden aus
ganz Österreich.
Der designierte Landessuperintendent ist mit einer Theologin
verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne. Neumann und seine Gattin
Sabine waren das erste Theologenehepaar, das 1970 in der
Evangelischen Kirche in Österreich ordiniert wurde. In der
Gemeindearbeit wird Neumann von seiner Gattin unterstützt, die nun
verstärkt Aufgaben in der Gemeinde übernehmen wird. Neumann wird
seine nebenamtliche Tätigkeit als Landessuperintendent von Dornbirn
aus ausüben.
Neumann stammt aus Deutschland und kam 1967 als Theologiestudent nach
Österreich. Seine Stationen in der Gemeindearbeit waren St. Pölten,
St. Rupprecht, Amstetten, Villach-Nord, Neuenburg (Deutschland),
Wiener Neustadt und seit 1982 Dornbirn.
Zu den Aufgaben des neuen Landessuperintendenten gehört die
geistliche Leitung der Evangelischen Kirche H.B. Er hat die Aufsicht
über die kirchlichen Ordnungen und die Amtsführung der kirchlichen
AmtsträgerInnen. Zu seinen Rechten gehören Ordination und Visitation.
Die Evangelische Kirche H.B. in Österreich hat rund 19.400 Mitglieder
in neun Gemeinden.
OTS0151 2004-04-13/16:31
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EPD