3.653 Tage freche Unterhaltung für Knackenten
Wien (OTS) - "Heute ist es so weit - ein großer Tag für die
Knackenten dieser Welt ist angebrochen. Denn ab heute haben meine
Familie und ich diesen Laden - äh Fernsehsender - fest im Griff!" Mit
diesen Worten hob Confetti am 11. April 1994 "Confetti TiVi" aus der
Taufe. Seit nunmehr zehn Jahren trägt das Kinderprogramm des ORF den
Namen des frechen, gelben Wesens mit den grünen Haaren. Stars von DJ
Ötzi über David Hasselhoff bis zu den Backstreet Boys waren zu Gast
bei "Confetti TiVi" - Elmer Rossnegger präsentiert am Samstag, dem
10. April 2004, um 9.50 Uhr in ORF 1 in "Elmers beste Reste" die
Highlights aus zehn Jahren. Gemeinsam mit Confetti und Rolf Rüdiger
zeigt er die schönsten Szenen und besten Sager und präsentiert so
manches Hoppala der "Confetti TiVi"-Geschichte. Am 11. April hat auch
eine weitere Sendung ein Jubiläum: "Kids 4 Kids" feiert ab 9.15 Uhr
in ORF 1 seine 100. Ausgabe gemeinsam mit zahlreichen Gästen sowie
den aktuellen und ehemaligen "Kids"-Reportern. Für Stimmung sorgt
Manuel Ortega mit seinem Hit "Tomorrow Will Come".
Programmdirektor Dr. Reinhard Scolik: "'Confetti TiVi' ist in den
vergangenen zehn Jahren zu einer der stärksten Marken des ORF
geworden. Bei 'Confetti TiVi' weiß jeder, dass es sich um das
gewaltfreie Kinderprogramm des ORF handelt." Gründe dafür sieht
Scolik im gelungenen Programmmix: "Fernsehen muss kreative Inputs
liefern, damit Kinder die Welt selbst erforschen und kennen lernen.
Das ORF-Kinderprogramm spannt durch die Mischung aus innovativen,
österreichbezogenen Eigenproduktionen und internationalen
Erfolgsserien einen interessanten und unterhaltsamen Programmbogen
für unsere jüngste Zielgruppe." Und Scolik weiter: "Gerade das
Kinderprogramm steht am internationalen Fernsehmarkt einer großen
Konkurrenz gegenüber. Immer mehr Spartenkanäle konzentrieren sich
voll auf die junge Zielgruppe. Umso bemerkenswerter ist es, dass es
'Confetti TiVi' nach wie vor gelingt, eindeutiger Marktführer auf
weiten Strecken des Programms zu sein. Dazu gratuliere ich der
Redaktion."
"Confetti TiVi" feiert seinen zehnten Geburtstag
Zehn Jahre "Confetti TiVi", das sind zehn Jahre kindergerechte,
werbe- und gewaltfreie Unterhaltung: Zu Beginn wurde das gesamte
Programm im Studio 3 des ORF Zentrums produziert. Im Oktober 1998
erhielt "Confetti TiVi" eine neue Heimat in der "Confetti Town" in
der Filmstadt Wien am Rosenhügel, wo seit Jänner 2004 Act Media mit
der Produktion betraut ist. Jahrzehntelange Dauerbrenner wie
"Kasperl" oder "1, 2 oder 3" fanden genauso ihren Platz wie Thomas
Brezinas "Tom Turbo", "Kids 4 Kids" oder die "News". Das
"Confetti"-Team ist stets bemüht, sein Programm an die Bedürfnisse
seiner Seher anzupassen - seit Jänner 2004 steht neben "Level 5", der
interaktiven Game-Show für Schulklassen aus ganz Österreich, "Zirkus
um Confetti", der Puppenserie für die jüngsten Zuseher, auch der
"Forscherexpress", eine neue Serie von Erfolgsautor Thomas Brezina,
auf dem Programm - die Sendung zum Entdecken, Erleben, Erforschen und
Selbermachen ist eine Produktion der Interspot. Am Samstag, dem 10.
April, zeigt "Elmers beste Reste" um 9.50 Uhr in ORF 1 die schönsten
und lustigsten Szenen aus zehn Jahren "Confetti TiVi". Auch bei den
Zeichentrickserien bietet "Confetti TiVi" ein umfangreiches Spektrum
für alle Altersstufen. ORF-TV-Film- und -Serienchefin Andrea
Bogad-Radatz: "Wir freuen uns sehr, unserem jungen Publikum stets die
neuesten und coolsten Serien wie 'Kim Possible' oder 'Typisch Andy!'
anbieten zu können. Aber daneben haben auch Retroserien wie 'Scooby
Doo', 'Jim Knopf' und 'Wickie und die starken Männer' einen hohen
Stellenwert in unserem Kinderprogramm." Vergangene Woche konnte sich
der ORF die Rechte an sieben neuen Serien sichern, darunter auch
"Norman Normal II", die Serie des mehrfach ausgezeichneten
Drehbuchautors Jürgen Wolff, und die ebenfalls preisgekrönte
Zeichentrickserie "Mimis Plan". Auch off air hat "Confetti TiVi"
seinen Zuschauern einiges zu bieten: Bereits zum elften Mal verlässt
Confetti im Sommer den Rosenhügel und tourt durch Österreich. Rund 70
Animateure, Akteure, Puppenspieler, Redakteure und Techniker sorgen
dafür, dass "Confetti auf Tour" zu einem unvergesslichen Erlebnis für
die ganze Familie wird. 2003 kamen mehr als 33.000 Besucher in das
5.000 Quadratmeter große Klubdorf.
100. Sendung "Kids 4 Kids"
"Kids 4 Kids" - das ist Fernsehen von Kindern für Kinder: "Confetti
TiVi"-Chefin Helga Janisch war schon bei den Anfängen von "Kids 4
Kids" dabei: "Als ich 1995 den Auftrag bekam, im Team eine von
Kindern gestaltete Sendung zu konzipieren, waren wir in der Redaktion
noch sehr skeptisch, ob dies überhaupt gelingen kann, und man die
Kinder mit dem Ansatz der Mitgestaltung einer Sendung nicht
überfordert. Das Gegenteil war der Fall". Die Lust, mit der die
Kinder an die Entwicklung der einzelnen Beiträge und Geschichten
herangingen, wurde nur noch von der Geschwindigkeit ihrer Entwicklung
zu Medienprofis übertroffen - als Sendungsplaner und Reporter im
Hintergrund sowie als Schauspieler und Moderatoren vor der Kamera.
Dass sich die Mitglieder des Kinderreporterteams spielerisch ein
breites Spektrum an Fähigkeiten angeeignet haben, beweisen die
mittlerweile erwachsenen Gäste der Jubiläumssendung. Janisch: "Auf
den Erfolg unserer ehemaligen 'Kids 4 Kids'-Kids sind wir ganz
besonders stolz." Bei der 100. Sendung am Sonntag, dem 11. April, um
9.15 Uhr in ORF 1 sind unter anderem "Kiddy Contest"-Moderatorin
Salka Weber, "Miniversum"-Präsentatorin und Schauspielerin Christina
Karnicnik, Marco Fitzthum, Sänger der Metalband Luridlishaped,
Schauspielerin und "Starmania NG"-Vorrundenteilnehmerin Steffi Meier
Stauffer sowie "Schlosshotel Orth"-Covergirl Janette Kössler im
Studio mit dabei.
Kössler: "Als 'Kids'-Reporterin habe ich die Angst vor der Kamera
abgelegt. Damals durfte ich die Backstreet Boys interviewen. Ich habe
nur 'How are you?' rausgebracht, bin rot geworden - Nick Carter ist
auch rot geworden - und dann bin ich wieder weggegangen." Heute würde
das der "Schlosshotel Orth"-Schauspielerin, die auch als Model
arbeitet, wohl kaum mehr passieren. Auch Kollegin Christina Karnicnik
hat es weit gebracht. Unter anderem stand sie mit Ottfried Fischer
und Rainhard Fendrich für "Insel meiner Träume" in Thailand vor der
Kamera, in "Schlosshotel Orth" hatte sie eine Episodenrolle und
gemeinsam mit Helmut Pechlaner moderiert sie im Sommer wieder das
"Miniversum" für "Confetti TiVi". Steffi Meier Stauffer nutzte die
Zeit nach "Kids 4 Kids" für verschiedene Dreharbeiten - in "Liebe,
Lügen, Leidenschaften" spielte sie Marion Mitterhammers Tochter und
bei "Starmania NG" schaffte sie es bis in die Qualifikationsrunde,
zurzeit arbeitet sie an einer eigenen CD: "'Kids 4 Kids' war für mich
ein tolles Sprungbrett." Wer in ihre Fußstapfen treten möchte, hat
noch bis 16. April die Möglichkeit, sich als "Kids"-Reporter zu
bewerben.
Casting bei "Confetti TiVi" - "News" und "Kids 4 Kids" suchen neue
Gesichter
Wer zwischen zehn und zwölf Jahre alt ist, in Wien oder Wien-Umgebung
wohnt, nicht gleich in Ohnmacht fällt, sobald man vor anderen Leuten
sprechen muss, eine gute Aussprache hat und im Merken von Texten
unschlagbar ist, sollte sich noch bis 16. April bei "Confetti TiVi"
mit Foto, genauer Wohnadresse und Telefonnummer bewerben (per Post an
Confetti TiVi, Kennwort: Meine Chance, ORF, 1136 Wien, oder per
E-Mail an casting.confetti@orf.at). Gesucht werden neue Moderatoren
für die "News" und Reporter für das "Kids 4 Kids"-Team.
OTS0007 2004-04-07/08:27
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF