ORF lüftet Geheimnis um Chris und Chris, vorerst letzte Folge von "Dorfers Donnerstalk"
Wien (OTS) - Von der Genesis bis zur Analyse, von einem "Sunshine
Airlines"-Special zum Thema "Wie alles begann" bis zu Alfred Dorfers
bilanzierendem und vorläufigem Abschied: In der aktuellen "Donnerstag
Nacht" am Donnerstag, dem 8. April 2004, in ORF 1 erwartet die
Zuseher ausgerechnet in der Karwoche erhellende Specials.
Am Anfang steht ein Abschied: Zum vorerst letzten Mal plaudert der
"Donnerstalker" Alfred Dorfer am 8. April mit den Großen aus Politik,
Unterhaltung und Sport. Zum Abschluss der ersten Staffel von "Dorfers
Donnerstalk" bietet das Special "Die Analyse" um 21.45 Uhr noch
einmal die schönsten Szenen der bisherigen Folgen zum Wiedersehen und
erneuten Amüsieren. Doch es wird auch beinhart: Florian Scheuba (als
Florian Scheuba) lädt Alfred Dorfer ins Nachrichtenstudio ein und
stellt ihm einige nachdrückliche Fragen. Auf den Prüfstand kommt
unter anderem Dorfers These, mit dieser Sendung habe die bisher
größte Programmreform der Zweiten Republik auch dem kleinsten
Gebührenzahler etwas gebracht. Ab Herbst wird die zweite Staffel von
"Dorfers Donnerstalk" mit neun neuen Folgen im Rahmen der "Donnerstag
Nacht" in ORF 1 ausgestrahlt. Ein Wiedersehen mit Alfred Dorfer
gibt's allerdings schon am Dienstag, dem 20. April, um 20.15 Uhr in
ORF 2. In Barbara Puskás' "Universum"-Beitrag "Natur im Garten - Die
'nackte' Wahrheit" legt sich der Kabarettist in seiner Rolle als
naturverbundener Gartenbesitzer mit seinem ordnungsliebenden Nachbarn
(Erwin Steinhauer) an.
"Ladies and Gentlemen, willkommen bei Sunshine Airlines!" Seit das
Flugbegleiter-Pärchen Chris und Chris die Zuseher am 22. Jänner
erstmals zum Abheben mit dem neuen Kunstmagazin im Rahmen der
ORF-"Donnerstag Nacht" begrüßt hat, ist das Rätselraten groß: "Warum
sind Chris und Chris eineiige Zwillinge?" Dieses Geheimnis wird nun
gelüftet: "Die Genesis" heißt das "Sunshine Airlines"-Special, das am
Donnerstag, dem 8. April, um 23.20 Uhr in ORF 1 zu sehen ist. Und
darin verraten die "Sunshine Airlines"-Macher David Schalko und
Oliver Kartak, warum die Moderatoren stets von einem anderen
eineiigen Zwillingspaar dargestellt werden, warum sie dennoch immer
mit derselben markanten Stimme sprechen und wer überhaupt hinter
dieser Stimme steckt. Für alle "Sunshine Airlines"-Fans gibt es das
Kunstmagazin am 8. April übrigens im Doppelpack: um 22.50 Uhr die
reguläre elfte Folge und um 23.20 Uhr das Special "Die Genesis".
Die regulären Folgen von "Sunshine Airlines" sind noch bis 3. Juni zu
sehen. Am 13. Mai starten neue Folgen der Nostalgie-Show "Wickie,
Slime und Paiper XL", in denen sich unter anderem "Wahre
Freunde"-Moderator Christian Clerici (am 13. Mai) und "Soko
Kitzbühel"-Ermittlerin Kristina Sprenger (am 27. Mai) an vergangene
Zeiten erinnern.
Weitere Infos zu Sendungen der "Donnerstag Nacht":
"echt fett", 22.20 Uhr, ORF 1
Eine weitere Ausgabe der neuen Staffel mit Österreichs
respektlosestem Comedy-Trio: Max Schmiedl, Alex Scheurer und Robert
Palfrader sind wieder mit versteckten Kameras unterwegs, um in immer
neuen Verkleidungen ahnungslose Bürger auf die Schaufel zu nehmen. Ab
15. April gibt es - zum Abschluss der aktuellen Staffel - ein
dreiteiliges "Best of echt fett".
"Sunshine Airlines", 22.50 Uhr, ORF 1
Alice im Wunderland hat es schon zu spüren bekommen - wenn man die
falsche Größe hat, kann es im Leben ziemlich unbequem werden. Auch
die aktuelle Folge von "Sunshine Airlines" beschäftigt sich mit dem
Thema Größe: "Small, Medium, Large und X-Large" geht der Frage nach,
wie klein oder groß - oder auch mittelmäßig - Kunst sein kann. Wie
gelingt es einem Schauspieler, mit einer minimalen Geste Maximales
auszudrücken? Wann ist Architektur nur mehr mit "Bigness" zu
umschreiben, wann wächst sie über sich hinaus und ist reine
Manifestation von Repräsentationsansprüchen? Wie minimalistisch kann
ein Arrangement sein, um noch als Musik zu gelten? Ist die
Mittelmäßigkeit die größte Beleidigung für alle Künstler? Woran
erkennt man eigentlich "große Kunst" und warum ist Kabarett nur
"Kleinkunst"? Darüber sprechen die Kabarettisten Clemens Haipl und
Martin Puntigam, Architekturtheoretikerin Ute Woltron,
Schauspiellehrer Johannes Seilern, Komponistin Johanna Doderer und
viele andere.
"Sunshine Airlines - Die Genesis", 23.20 Uhr, ORF 1
Sechs weiß gekleidete Menschen in einem unendlichen weißen Raum und
eine Stimme aus einem Lautsprecher: Was mag das sein? Eine
therapeutische Sitzung, eine Geschäftsbesprechung oder das Treffen
einer bisher unbekannten, geheimnisvollen Sekte? Auf jeden Fall wird
die Gruppe vor eine schwierige Aufgabe gestellt. Die Stimme verlangt
nach einer Lösung für das Problem, wie man die Menschen erfolgreich
auf dem Weg zum Schönen vereinen kann. Die Gruppe macht sich
begeistert an die Arbeit, doch schon bald tauchen die ersten Probleme
auf ... In der "Genesis" erfährt der Zuseher alles über die
Entstehungsgeschichte von "Sunshine Airlines". Wer steckt hinter der
Stimme, die aus den Mündern der Moderatoren spricht? Warum ist nur
das Schöne schön? Warum sehen die Moderatoren wie Klone aus? Was ist
Erfolg? Und was bedeutet das für die Jugend unseres Landes?
"Jamie Oliver's Twist - Fußballfieber", 23.45 Uhr, ORF 1
Jamie bereitet für seine Nachbarin eine Auswahl von spanischen Tapas
vor. Sie spielt in einer Fußballmannschaft, und Jamie versorgt die
Damen nach einem anstrengenden Spiel mit den tollsten spanischen
Leckereien, zum Beispiel marinierten Oliven und Kichererbsenbrei mit
Paprika.
"Ali G. in the USA", 0.10 Uhr, ORF 1
Den ultimativen Guide durch die Welt der Malerei präsentiert Ali G.
in der aktuellen Folge seiner Kultshow. Hinzu kommt ein Interview mit
James Lipton vom "Inside the Actors Studio". Und als femininer
Modereporter Bruno nimmt Ali G. schließlich die Mode in Los Angeles
unter die Lupe.
OTS0006 2004-04-07/08:23
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF