Morak zum Tod von Sir Peter Ustinov: Grenzüberschreitungen waren sein Lebensprinzip
Wien (OTS) - "Sir Peter Ustinov war Schauspieler, Autor, Kolumnist, Präsentator und ein aufmerksamer und humorvoller Beobachter des politischen Weltgeschehens. Mit seiner unglaublichen Vielseitigkeit und mit seinem sozialen Engagement wusste er viel zu bewegen", so Kunststaatssekretär Franz Morak heute, Montag, in einer ersten Reaktion auf den Tod von Sir Peter Ustinov.
"Mit Sir Peter Ustinov haben wir eine einzigartige Vielfachbegabung verloren, der sich nie auf die Unterscheidung ‚ernste' oder ‚leichte' Kunst festlegen ließ. Grenzüberschreitungen waren sein Lebensprinzip", so Morak. Der Staatssekretär verwies auch auf die engen Verbindungen Ustinovs mit Österreich, wie beispielsweise Inszenierungen bei den Salzburger Festspielen oder die Aufführungen zahlreicher Theaterstücke in Österreich.
Der Titel seines letzten ins Deutsche übersetzten Buches "Achtung! Vorurteile" habe, so Morak, "programmatischen Charakter für seinen letzten Lebensabschnitt gehabt, als er sich als Philantrop und engagierter Kämpfer für ein tolerante Gesellschaft einsetzte." Abschließend hob Morak das kürzlich ins Leben gerufene Sir Peter Ustinov Institut für Vorurteilsforschung" in Wien hervor, das nun das Andenken an den Namen "eines großen Weltbürgers" in unserem Land bewahren werde.
Rückfragen & Kontakt:
Staatssekretariat für Kunst und Medien
Mag. Katharina Stourzh
Tel.: +43/1/531 15-2889