- 24.03.2004, 12:35:44
- /
- OTS0171 OTW0171
JG-Schwarz - Blau zieht uns das letzte Hemd aus!
Junge Generation in der SPÖ fordert Rücknahme der katastrophalen Pensionskürzungen
Wien (SK) Die unter 35 jährigen jungen Menschen Österreichs sind von
den Pensionskürzungen der Blau Schwarzen Bundesregierungen besonders
betroffen. "Wenn sie überhaupt einmal in Pension gehen so wird ihnen
die Hälfte gekürzt," so Mag. Sonja Ramskogler, stv. Bundesvorsitzende
der Jungen Generation in der SPÖ. ****
So eine Pensionsreform haben wir nicht notwendig, denn schon die
vorhergehenden Reformen haben bereits zu greifen begonnen und die
staatlichen Ausgaben zum Sinken gebracht. Ramskogler: "Eine Studie
der AK zeigt auf, dass die Pensionen finanzierbar sind und die
Horrorszenarien der Bundesregierungen nur politisches ‚Hickhack'
sind."
Um unsere Pensionen in Zukunft sichern zu können, sei vor allem die
Ankurbelung des Arbeitsmarktes wichtig. Dazu zähle die Schaffung von
arbeitsmarktwirksamen Maßnahmen, die zu mehr Arbeitsplätzen führen,
um Ältere länger in Beschäftigung zu halten und Jüngeren eine Chance
für den Berufseintritt zu ermöglichen. "Arbeitsplätze zu schaffen ist
das politische Um und Auf, um das Sozialsystem und Pensionen aufrecht
zu erhalten", ist Ramskogler überzeugt: "Weiters muss die
eigenständige Alterssicherung der Frauen verbessert werden."
Darüber hinaus fordert die Junge Generation in der SPÖ eine faire
Lebensdurchrechnung mit einer höheren Bewertung der Ersatzzeiten und
eine bessere Anrechnung von Ausbildungszeiten.
"Stoppen wir diese Bundesregierung, um nicht noch mehr Katastrophen
zu verursachen, ein erster Schritt, unterstützen sie das
Pensionsvolksbegehren der SPÖ", so Ramskogler abschließend.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter 01/534 27 DW 244 (JG
Bundessekretariat) zur Verfügung. Fotos unter www.jg.spoe.at
verfügbar. (Schluss) ps/mm
OTS0171 2004-03-24/12:35
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NSK