• 24.03.2004, 09:50:09
  • /
  • OTS0046 OTW0046

20 Jahre NÖ Bibliotheksprogramm

Prokop: Öffentlicher Dienst braucht Vergleich mit Privatwirtschaft nicht scheuen

St. Pölten (NLK) - Die NÖ Landesbibliothek hat vor 20 Jahren
gemeinsam mit der EDV-Abteilung des Landes ein eigenes
Bibliotheksprogramm namens NÖLB entwickelt und am 19. März 1984 in
Betrieb genommen. Zehn Jahre später wurde auf das integrierte
Bibliothekssystem BIS-C migriert. Aus diesem Anlass fand gestern in
der NÖ Landesbibliothek in St. Pölten eine Feier mit
Landeshauptmannstellvertreterin Liese Prokop statt.

Prokop betonte dabei, in dieser Zeit habe sich die Haltung
zwischen der Behörde und den Bürgern stark verändert. Der Bürger sei
vom Bittsteller zum Kunden geworden und habe heute keine Scheu mehr
im Kontakt mit der Behörde. Gemäß dem Motto "Der Leser ist nicht eine
Unterbrechung, sondern der Sinn der Arbeit" sei dieser
Dienstleistungsgedanke in der Landesbibliothek von Anfang an
verankert gewesen.

Das Beispiel der Landesbibliothek mache deutlich, dass der
öffentliche Dienst den Vergleich mit der Privatwirtschaft nicht
scheuen brauche, so Prokop weiter. Die NÖ Landesbibliothek habe in
Sachen Benutzerfreundlichkeit eine wirkliche Pionierleistung
vollbracht und sei eines der ersten größeren Institute in Österreich
gewesen, das seinen Gesamtbestand an Druckwerken und Bildern digital
zugänglich gemacht habe.

Die NÖ Landesbibliothek hat im Herbst 1996 in Wien ihre Pforten
geschlossen und wurde im Herbst 1997 in St. Pölten wieder eröffnet.
Der Bestand beträgt rund 250.000 Bände, der jährliche Zuwachs ca.
10.000 Bände. Seit 1998 besteht die Möglichkeit des Internetzugriffs
auf den Katalog, die Bücher werden kostenlos zugeschickt.

Die NÖ Landesbibliothek hat von Montag bis Freitag zwischen 8.30
und 16 Uhr bzw. Dienstag zusätzlich bis 19 Uhr geöffnet. Nähere
Informationen unter der Telefonnummer 02742/9005-12835, per e-mail
unter post.k3@noel.gv.at bzw. unter www.noe.gv.at/landesbibliothek.

OTS0046    2004-03-24/09:50

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel