• 19.03.2004, 09:21:14
  • /
  • OTS0038 OTW0038

ÖAMTC: Lkw mit Anhänger dürfen ab sofort auf Freilandstraßen schneller unterwegs sein

Tempo-Erhöhung als Beitrag für flüssigeren Verkehr

Wien (ÖAMTC-Presse) - Ab dem heutigen Freitag dürfen Lkw mit
Anhänger schneller auf Freilandstraßen unterwegs sein. Es gilt ab
sofort eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 70 Stundenkilometern.
Bisher waren für diese sogenannten Kraftwagenzüge nur 60 km/h
erlaubt. Diese neue Regelung sieht die 49. Novelle der KDV
(Durchführungsverordnung zum Kraftfahrgesetz) vor. "Mit dieser
Tempoerhöhung erfolgt eine Angleichung an die bestehende
Geschwindigkeitsbeschränkung von 70 km/h für Sattelkraftzeuge", sagt
ÖAMTC-Jurist Martin Hoffer.

Einen Nachteil für die Verkehrssicherheit erwartet der
ÖAMTC-Jurist nicht, weil durch die Tempoerhöhung ein Beitrag für
einen flüssigeren Verkehr geleistet wird. Die bisherigen Tempolimits
für Schwerfahrzeuge auf Schnellstraßen von 70 beziehungsweise von 80
Stundenkilometern auf Autobahnen bleiben weiterhin bestehen.

Von der 49. Novelle der KDV profitieren auch Autofahrer, die mit
Spikereifen unterwegs sind: Die bei vorzeitigem Wintereinbruch
wiederholt Anlass zu Kritik gebende "Spike-Regel", wonach Spikereifen
nur zwischen 15. November und dem Montag nach dem Ostermontag
verwendet werden dürfen, fällt. Stattdessen sind Spikereifen nur noch
in den Sommermonaten Juni, Juli, August und im September verboten.
Das hat zur Folge, dass schon heuer die Spikes bis Ende Mai benützt
werden dürfen.

(Schluss)
ÖAMTC-Pressestelle/Michael Holzinger

OTS0038    2004-03-19/09:21

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | OCP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel