Grüne NÖ: Ausbau der Kamptal-Bundesstraße zieht weiteren LKW-Verkehr an
NR-Abg. Sburny: "Autobahnbrücke Grafenwörth - Traismauer erhöht Druck, den Ausbau durchzupeitschen"
St. Pölten (Grüne) - "Die geplante Autobahnbrücke zwischen Grafenwörth und Traismauer wird wie ein Magnet den LKW - Güterverkehr in die Tourismus- und Weinregion im Bezirk Krems ziehen. Denn eine Brücke ist ein Lückenschluss zwischen den Autobahnen S 5 und S 33", so die niederösterreichische Nationalratsabgeordnete und Wirtschaftssprecherin der Grünen, Michaela Sburny. Seit Jahren ist klar, dass die Angebote hochrangiger Autobahnen auch angenommen werden. Dadurch werden nahezu zwangsläufig mehr LKWs als bisher das Kamptal als Verbindung zwischen der B 4 ("Waldviertler Schnellstraße") und der S 5 nutzen. Sowohl die Fahrtrichtung nach Tschechien, als auch jene nach St. Pölten werden nach Ansicht der Grünen betroffen sein.
Sburny: "Damit öffnet sich aber der Teufelskreis. Denn durch mehr LKW - Verkehr wird der Ruf nach einem Ausbau der Kamptal-Bundesstraße logischerweise immer lauter werden."
Mit einem Ausbau der Kamptal-Bundesstraße und den dadurch entstehenden Belastungen durch den Schwerverkehr wird dem Kamptal als regionale Wirtschafts- und Tourismusregion - so die Befürchtungen der Grünen - schwerer Schaden zugefügt. Das geht zu Lasten der Lebensqualität.
Unterstützung erhält die Nationalratsabgeordnete auch von den Grünen auf Landesebene. Lt-Abg Martin Fasan: "Wer die Kamptal-Bundesstraße ausbauen möchte, verletzt das NÖ -Landesverkehrskonzept, weil ein Ausbau darin nicht vorgesehen ist." Die Grünen stellen neuerlich fest, dass das Landesverkehrskonzept keine Wunschliste für Bürgermeister ist, die nächstes Jahr Gemeinderatswahlen zu schlagen haben.
"Landeshauptmann Erwin Pröll läuft Gefahr, seine Glaubwürdigkeit in Verkehrsfragen zu verlieren. Wir erwarten uns eine klare Aussagen und keine Lippenbekenntnisse zu diesem Projekt", so Fasan.
Rückfragen & Kontakt:
Presse - Grüner Klub im NÖ Landtag +432742/9005-16703 - landtag@gruene.at