• 28.02.2004, 13:19:29
  • /
  • OTS0026 OTW0026

Alten- und Pflegeheim Winklern offiziell eröffnet

Meilenstein fürs obere Mölltal - LH Haider und LR Schaunig-Kandut: Klares Ja zu dezentralem Pflegekonzept

Klagenfurt (LPD) - Winklern im Mölltal erlebte heute einen
Freudentag. Seit 7. Jänner d. J. ist das neue Altenwohn- und
Pflegeheim Winklern in Betrieb, heute, Samstag, fand die offizielle
Eröffnung durch Landeshauptmann Jörg Haider und Soziallandesrätin
Gabriele Schaunig-Kandut in Winklern unter überaus großer Teilnahme
der Bevölkerung statt. Das Heim unter der Leitung von Barbara
Klammer wurde vom Sozialhilfeverband Spittal/Drau errichtet, der es
auch betreibt. Die Gesamtinvestitionssumme betrug 5,8 Mio. Euro. Das
von Architekt Werner Moritsch geplante Heim nahe dem Mautturm, dem
Wahrzeichen von Winklern, fügt sich harmonisch ins Ortszentrum.

Landeshauptmann Jörg Haider betonte, dass es ein gemeinsames
Umdenken im Lande gegeben habe, hin zu dezentralen Einrichtungen für
ältere und pflegebedürftige Menschen, die ins Zentrum der
Gesellschaft gerückt werden sollen. Menschenwürdiges Altwerden sei zu
garantieren, das geschehe über solche Heime in den jeweiligen
Regionen und des weiteren - soweit möglich - über die Pflege
zuhause durch Angehörige. Die Menschen, erst recht im Mölltal, seien
stark heimatverbunden und möchten in ihrer angestammten Umgebung
leben und bleiben können, daher sei dieser Weg sehr human. Die
Politik habe durch die Schaffung des Sozialbaufonds zur
flächendeckenden Errichtung von Heime die notwendige Voraussetzung
geschaffen, erinnerte Haider.

Er wies auch auf den nahegelegenen Mautturm hin, der in das
Programm "Kärnten wasser.reich", eine Erlebnisreise auf den Spuren
des Wassers unter dem Motto "WasserGold" im Oberen Mölltal,
einbezogen wird und gleichsam als Eingangstor in diese
Wasser-Erlebnisreise auch eine wichtige Kommunikationsplattform
bilden werde. Durch diese örtliche Nachbarschaft komme es zur
Begegnung zwischen Alt und Jung, zwischen Einheimischen und Gästen,
wies der Landeshauptmann auf die umfassende Standortpolitik hin.

Auch Soziallandesrätin Schaunig-Kandut betonte, dass das Konzept
des Kärntner Pflegenetzwerkes voll aufgegangen sei. Denn die
Leistungen sollten möglichst nahe bei der Bevölkerung erbracht
werden. Die Hauskrankenhilfe etwa sei in den letzten Jahren um 40
Prozent ausgeweitet worden. Sie sagte, weitere Heime, die so offen
seien wie dieses in Winklern, sollten künftig noch errichtet werden.

Grußworte sprachen noch Bezirkshauptmann Wilfried Koller, der
Vorsitzende des Sozialhilfeverbandes, Armin Rauter, der
Geschäftsleiter des Sozialhilfeverbandes, Thomas Schell und Winklerns
Bürgermeister Hermann Seebacher. Besonders positiv hervorgehoben
wurde von allen die gute Zusammenarbeit zwischen Land, Gemeinde und
Sozialhilfeverband Spittal/Drau. Für das obere Mölltal bilde das neue
Heim, das für alle auch ein "Wohlfühlhaus" sein solle, einen
"Meilenstein". Den "Freudentag" umrahmten der Gemischte Chor
Burgstall und die Trachtengruppe Winklern.
(Schluss)

OTS0026    2004-02-28/13:19

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NKL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel