Zum Inhalt springen

Schock: Rechnungsabschluss macht verfehlte SP-Politik auf breiten Strecken deutlich

"Kein Grund für Schönrederei - Falsches Sparen führt zu katastrophaler Lage am Wiener Arbeitsmarkt

Wien, 2004-02-27 (fpd) - Der heute präsentierte Rechnungsabschluß macht - trotz bemühter Schönrederei der Stadtverantwortlichen - auf breiten Strecken die verfehlte Politik der Wiener SPÖ deutlich, so heute der Wiener FP-Wirtschaftssprecher Stadtrat DDr. Eduard Schock in einer ersten Reaktion. ****

Trotz des positiven Aspekts eines Maastricht-Überschusses zeige sich, dass am falschen Platz gespart worden sei, so etwa im Bereich der arbeitsplatzwirksamen kommunalen Investitionen. 2003 seien etwa die Investitionen in das Bau- und Baunebengewerbe um 8 Millionen Euro niedriger als 2002 ausgefallen. Neben struktureller Schwächen und einer grundsätzlich falsch akzentuierten Wiener Wirtschafts- und Finanzpolitik sei dies ein plakativer Grund für die katastrophale Lage am Wiener Arbeitsmarkt. Es gäbe also keinerlei Grund, diesen Rechnungsabschluß dafür zu instrumentalisieren, die
verfehlte SP-Politik in Wien zu verteidigen, so Schock. (Schluß) HV nnnn

Rückfragen & Kontakt:

FP-Wien 4000-81794

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NFW0003