Zum Inhalt springen

Wichtiger Schritt zur Standortabsicherung

Villach wird zum Kompetenzcenter für Reinraum-Schulung

Villach/Klagenfurt (OTS) - "Eine ganz wichtige Investition in die Ausbildung und ein starkes Signal dafür, dass die Wirtschaftskammer den Wirtschaftsstandort ernst nimmt." Villachs Bürgermeister Helmut Manzenreiter begrüßt das Projekt "Reinraumschulung" im künftigen Silicon WIFI Villach.

High-Tech-Betriebe wie Infineon, SEZ, Wild, Microelectronic Cluster u.a. benötigen für ihre Produktion oft Reinraumatmosphäre. Die betriebliche Reinraumtechnik muss unter optimalen Bedingungen (Luftdruck, Schleusen, Hygiene) abgewickelt werden, die Schulung der Fachkräfte hat höchsten Anforderungen zu entsprechen.

Bis jetzt fanden die Schulungen direkt in den Unternehmen statt und störten bzw. beeinflussten den Produktionsprozess. "Das wird sich ab September 2004 ändern, wenn unsere Reinraumsimulierung hier in Villach in Betrieb geht", erklärte WIFI-Kurator Joachim Kostwein bei der heutigen Projektvorstellung im Technologiepark der Draustadt.

"Die Betriebe haben großen Bedarf an Reinraum-Ausbildung, deshalb entsteht nun auf einer Fläche von 300 Quadratmetern im zweiten Stock des Silicon WIFI Villach ein österreichweit einzigartiges Projekt", so WIFI-Institutsleiter Mag. Andreas Görgei. Mit dieser Schulungseinrichtung für Reinraumverhalten und Reinraumtechnik baut die Stadt Villach ihre Kompetenz im Bereich der Ausbildung von Fachkräften in der Mikroelektronik weiter aus. Bgm. Manzenreiter:
"Villach wird zum Mekka der Reinraum-Schulung."

Die Kosten

Inklusive der anteiligen Baukosten betragen die Kosten für dieses Teilprojekt des Silicon WIFI rund 750.000 Euro. Die Stadt Villach fördert dieses Projekt mit 125.000 Euro und leistet neben der Schaffung von Infrastruktur im Technologiepark Villach einen wesentlichen Beitrag zur Realisierung dieses Projekts.

Die Zielgruppen

Neben der Halbleiterindustrie gibt es noch einige weitere Branchen, die einen latent steigenden Bedarf für Reinraumschulungen aufweisen und ein starkes Interesse an den Schulungsangeboten zeigen.

Diese Branchen sind:

  • Automobilindustrie
  • Pharmaindustrie
  • Lebensmittelindustrie

Rückfragen & Kontakt:

Mag. Andreas Görgei
Wirtschaftsförderungsinstitut Kärnten
Europaplatz 1, 9020 Klagenfurt
Tel. 05 90 90 4 DW 900
Fax: 05 90 90 4 DW 911

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | WKK0001