- 27.02.2004, 11:33:02
- /
- OTS0127 OTW0127
WKÖ: Kyoto als Motor der Außenwirtschaft
Seminar zur Nutzung der flexiblen Mechanismen JI/CDM auf nationaler und internationaler Ebene mit Experten von Weltbank und EBRD
Wien (PWK131) - Die internationalen Klimaschutzvereinbarungen
bieten eine Grundlage für innovative grenzüberschreitende
Investitionsprojekte. Einsparungen bei CO2-Emissionen können als
Gutschriften vermarktet werden. Aufgrund des ambitionierten
Klimaschutzzieles hat die Nutzung dieser sogenannten flexiblen
Mechanismen in Österreich besonders große Bedeutung. Für die
Exportwirtschaft bringt dieses neue Umfeld beträchtliche Chancen. Im
Rahmen einer Veranstaltung in der WKÖ präsentieren namhafte Experten
international tätige Fonds und Programme aus dem EU-Raum - ein
besonderer Schwerpunkt wird den jüngsten österreichischen Initiativen
auf diesem Gebiet gewidmet. Vertreter der Medien sind herzlich
eingeladen.
3.3.2004; 10:00 - 17:00 Uhr
Wirtschaftskammer Österreich, Rudolf-Sallinger-Saal
Wiedner Hauptstraße 63
1045 Wien
PROGRAMM
10:00 Uhr Einleitungsstatements: Walter Koren (Leiter der
Außenwirtschaft Österreich (AWO) der WKÖ), Stephan Schwarzer (Leiter
der Abteilung für Umwelt- und Energiepolitik der WKÖ).
10:30 Uhr Prototype Carbon Fund - World Bank: Johannes Heister
(Senior Economist, Prototype Carbon Fund Team, Weltbank).
11:45 Uhr Internationale Aktivitäten des BMWA im Rahmen des
österreichischen JI/CDM-Programms: Herwig Dürr (Bundesministerium für
Wirtschaft und Arbeit).
12:30 Uhr Mittagspause (Buffet)
13:30 Uhr Carbon Finance Services - EBRD: Johan Weijers (Senior
Manager, Official Co-Financing Unit, EBRD), Jan Willem Van de Ven
(Associate Banker, Energy Efficiency Team, EBRD).
15:00 Uhr Das österreichische JI/CDM-Programm und Möglichkeiten zur
Umsetzung der flexiblen Mechanismen: Helmut Hojesky
(Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und
Wasserwirtschaft).
15:15 Uhr Budgetäre Prioritätensetzungen in der österreichischen
Klimapolitik: Thomas Micholitsch (Bundesministerium für Finanzen).
15:45 Uhr Experiences with the Netherlands‘ CDM Programme; its
challenges, barriers and business opportunities: Reginald Hernaus
(Netherland‘s Ministry of Housing, Spatial Planning and the
Environment - Clean Development Mechanism
In der Mittagspause (12.30-13.30 Uhr) stehen die Vortragenden für
persönliche Gespräche zur Verfügung. (SB)
OTS0127 2004-02-27/11:33
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PWK