Zum Inhalt springen

1.März ist "Breitband-Tag"!

Sparte Information und Consulting macht den e_Day zum Breitbandtag - Pollirer: Wo ist die versprochene Breitbandstrategie für Österreich?

Wien (PWK130) - Auf dem e-Day der Wirtschaftskammer Österreich am 1.März präsentiert die Bundessparte Information und Consulting (BSIC) ihre Schwerpunktthemen Breitband und Netzwerksicherheit. In zahlreichen Vorträgen wird beleuchtet, wie und mit welchen Ansätzen 2004 zum "Breitband-Jahr" werden kann.

"Um Breitband flächendeckend zu Privatnutzern und in die Betriebe zu bringen, brauchen wir dringend ein Gesamtkonzept. Die BSIC legt am e-Day ihr Breitbandpaket vor und hofft, dass das vom BMVIT und der RTR versprochene Fördermodell demnächst präsentiert wird" stellt Spartenobmann Hans-Jürgen Pollirer fest.

"Vielversprechende Länderinitiativen - wie etwa in Oberösterreich und Kärnten - können einen zusammenhängenden Ausbauplan besonders für strukturschwache Gebiete nicht ersetzen", warnt Pollirer vor einem unkoordinierten Vorgehen. Das umstrittene Projekt der Gemeinde Wien, auf eigene Rechnung Glasfaserkabel zur Breitbandnutzung zu verlegen, sei ein Beispiel für mangelnde Koordination zwischen Bund und Land.

"Was bisher an Strategien vorliegt, wird jedenfalls nicht ausreichen um uns im europäischen Spitzenfeld zu halten," warnt Pollirer. Er fordert daher ein umfassendes, bundesweites Breitbandkonzept ein und verweist dabei auf den Aktionsplan eEurope 2005, der Mitte dieses Jahres von der EU-Kommission zu evaluieren ist und Breitband für eine der wichtigsten Zukunftsfragen hält.

Ebenso wichtig wie eine gut ausgebaute Breitband-Infrastruktur sei informativer, unterhaltsamer Breitband-Inhalt. Dazu zählten Anwendungen aus den Bereichen eGovernment, eBusiness (B2B, B2C) und eHealth genauso wie eLearning, eTV und eEntertainment. Weitere Schlüsselbereiche sind Kreativwirtschaft, Netzwerksicherheit, Urheberrecht und Digitalisierung - alles Themen, die am e-Day behandelt werden, fasst Pollirer zusammen.

Der Multimediacluster rund um den BSIC-Stand präsentiert Breitband zum Angreifen: dort besteht die Möglichkeit, Breitband über Satelliten gratis, live und in Echtzeit zu testen bzw. im ganzen Haus über WLAN-Hotspots mobil ins Internet einzusteigen.

Der Stand der BSIC befindet sich im Erdgeschoß der WKÖ vor dem Julius Raab Saal und steht von 8.30 bis 18.00 Uhr mit Informationen zu Breitband, Netzwerksicherheit und weiteren spannenden Themen zur Verfügung. (hp)

Rückfragen & Kontakt:

Wirtschaftskammer Österreich
Bundessparte Information und Consulting
Mag. Harald Pfannhauser
Tel.: (++43-1) 0590 900-3277
http://wko.at/Presse

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PWK0002