Bezirksmuseum 14: Ausstellung "Hugo-Breitner-Hof"
Wien (OTS) - Das Bezirksmuseum Penzing in Wien 14., Penzinger Straße 59, zeigt seit kurzer Zeit die Sonder-Ausstellung "50 Jahre Hugo-Breitner-Hof". Noch bis Mittwoch, 30. Juni, bietet diese Schau viel Wissenswertes über die Geschichte der großen städtischen Wohnhausanlage in der Linzer Straße 299-329. Die Besucher sehen zahlreiche Fotografien aus früherer Zeit sowie Pläne und Texte. Von der Eröffnung des Gemeindebaus durch den damaligen Wiener Bürgermeister Franz Jonas am 15. Oktober 1954 bis zum Rückblick auf die Nutzung des Areals vor dem Baubeginn (1949) erstrecken sich die umfassenden Informationen. Genauso interessant sind Angaben zur künstlerischen Ausgestaltung der Wohnhausanlage und über die derzeitige "Sockelsanierung". Das Museum ist Sonntag von 10 bis 12 Uhr und Mittwoch zwischen 17 und 19 Uhr geöffnet, der Eintritt ist kostenlos.****
Einst befand sich auf dem Gelände des heutigen "Hugo-Breitner-Hofes" das so genannte "Baumgartner Barackenlager". Im Jahre 1949 wurde die Errichtung eines der größten Gemeindebauten in Wien in Angriff genommen. Weit über 1.000 Wohnungen konnten in dieser Anlage geschaffen werden. Der Name "Hugo-Breitner-Hof" erinnert an den vormaligen Wiener Finanzstadtrat Hugo Breitner (1873 - 1946). Der Sozialdemokrat Breitner fungierte von 1919 bis 1932 als Finanzstadtrat, durch die Einführung der Wohnbau-Steuer machte er den Sozialen Wohnbau in Wien möglich. Seit der Eröffnung des "Hugo-Breitner-Hofes" (1954) sind lange Jahre vergangen, die nunmehrige Sanierung reicht von Fassadenarbeiten bis zu Dachausbauten und dem Einbau von Aufzügen. Mit der Fertigstellung aller Erneuerungen ist bis längstens Sommer 2005 zu rechnen.
Wichtiger Hinweis: Am 11. April sowie am 9. und 30. Mai bleibt das Bezirksmuseum Penzing geschlossen. Mit der U-Bahn-Linie 4, der Bus-Linie 51 A sowie mit den Straßenbahn-Linien 10, 58 und 60 ist das Museum in der Penzinger Straße 59 gut erreichbar.
Allgemeine Informationen:
o Bezirksmuseum Penzing: http://www.bezirksmuseum.at/penzing/page.asp/index.htm (Schluss) enz
Rückfragen & Kontakt:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Oskar Enzfelder
Tel.: 4000/81 057
enz@m53.magwien.gv.at