
Bad Kleinkirchheim (OTS) - Sensationell, gigantisch und ganz
besonders anspruchsvoll, so wird die neu errichtete Weltcup-Strecke
"Kärnten - Franz Klammer" schon jetzt von der Profi-Ski-Szene
beschrieben. Die Abfahrtstrecke wird künftig neben Kitzbühel und
Bormio zu den schwierigsten Abfahrtsrennen der Welt zählen.
Doch der Franz genießt "seine" Abfahrt im gemütlichen Stil: "Bad
Kleinkirchheim hat damit auch abseits vom Weltcup-Zirkus eine der
herrlichsten Pisten von ganz Österreich geschaffen", so die
persönliche Meinung des Skikaisers, der derzeit besonders häufig beim
Carven auf der neuen Piste anzutreffen ist. Die 3.150 m lange Abfahrt
lockt nämlich mit vielen anspruchsvollen Steilpassagen, einer
perfekten Pisten-Präparierung sowie einer herrlichen Aussicht auf den
Ski-Thermen Ort.
Die Namensgebung einzelner Teilpassagen ist dabei ebenso
spektakulär wie der Namensgeber legendär: Der "Klammer-Stich" wird
unter vielen Nachwuchs-Rennläufern bereits als die Mut-Probe
schlechthin gehandelt.
In Bad Kleinkirchheim wird die "Franz Klammer-Piste" noch bis zur
Osterzeit in Betrieb sein. Schon jetzt weist alles darauf hin, dass
die bevorstehende Sonnenschilaufzeit mit herrlichem Firnschnee und
warmen Sonnenstrahlen die Abfahrt noch attraktiver und begehrter
machen wird.
Einige Details in Kürze: Länge: 3.150 m - Seehöhe Start: 1.904 m - Seehöhe Ziel: 1.062 m - Höhendifferenz: 842 m Ausführlichere Infos dazu: http://www.winter.badkleinkirchheim.at/de/presse/klammer.shtml Steckenprofil: www.winter.badkleinkirchheim.at/pdf/presse/klammer_streckenprofil.pdf
Ski- und Thermenspaß zum Nulltarif
Ganz typisch Bad Kleinkirchheim: Von der Piste direkt in die
Thermen "abschwingen". Doch dies alles zum Nulltarif? Das Bad
Kleinkirchheim "Inklusive-Angebot" macht es möglich.
Man braucht nur vom 6.3. - 12.4.2004 ein Zimmer in einem INCLUSIVE
Betrieb buchen (ca. 80 % der Betriebe) - und die attraktivsten
Freizeitmöglichkeiten des Ortes, nämlich das Skigebiet von Bad
Kleinkirchheim (32 Liftanlagen,100 km an Abfahrten aller
Schwierigkeitsgrade) und die Thermen (Thermal Römerbad, Therme St.
Kathrein) stehen zum Nulltarif zur Verfügung (ab 1. April 2004 ist je
nach Wetterlage mit eingeschränktem Skibetrieb zu rechnen).
Das Geldbörserl bleibt dabei in der Hosentasche, denn egal wie oft
einem der Sinn nach einem Skitag oder Untertauchen in die Thermen
steht - es kostet nichts!
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS0066 2004-02-26/10:05
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | BKK