Fair agiert, wer offen agiert!
Wien, 24. Februar 2004 (ÖVP-PK) Die Anzeige "Politik braucht ein
Gewissen" war anonym in den Wochenendzeitungen geschaltet worden und
daher war für niemanden der Urheber dieser Aussage erkenntlich
gewesen. "Diese zwar allgemeine Botschaft trifft im Besonderen auf
unsere Kandidatin zu", betonte heute, Dienstag, ÖVP-Generalsekretär
Abg.z.NR Dr. Reinhold Lopatka. "Guten Morgen Herr Darabos. Sie haben
ein klares Bekenntnis zu dieser Botschaft verschlafen und sind nun
wieder einmal der Zweite! Bekanntlich bestraft den das Leben, der zu
spät kommt." ****
Nachdem die SPÖ nicht offen gelegt hatte, dass sie dieses Inserat
in den Zeitungen platziert hat, könne keine Rede davon sein, dass die
ÖVP hier etwas geklaut habe. "Wir haben somit keinesfalls gegen das
Fairness-Abkommen verstoßen. Fair ist vielmehr, dass wir offen
agieren, während die SPÖ, wie sich erst später herausgestellt hat,
anonym versuchte, den Wahlkampf mit einer Inseraten-Kampagne zu
starten."
Letztlich ist die Ansage "Politik braucht ein Gewissen" eine
Selbstverständlichkeit, die für alle Politiker Geltung haben sollte.
"Darum freut es uns, wenn Heinz Fischer und sein Team diese
Botschaft, die man jetzt wohl eindeutig mit Dr. Benita Ferrero-
Waldner verbindet, auch vom SPÖ-Kandidaten offen vertreten und sogar
plakatiert wird", so Lopatka abschließend.
Rückfragehinweis: ÖVP Bundespartei, Abteilung Presse und Medien
Tel.:(01) 401 26-420; Internet: http://www.oevp.at
OTS0146 2004-02-24/13:14
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | VPK