• 24.02.2004, 11:14:08
  • /
  • OTS0074 OTW0074

Neubau der NÖ Landes-Feuerwehrschule

Plank: Bauvorhaben durch NÖ Landesregierung abgesegnet

St. Pölten (NLK) - Nach Abschluss der Ausschreibungen für die
Professionistenarbeiten hat die NÖ Landesregierung in der heutigen
Sitzung die Einzelgenehmigung für den Neubau der NÖ
Landes-Feuerwehrschule in Tulln abgesegnet. Diese Vorlage wird nun
dem NÖ Landtag übermittelt. Die vorgesehenen Gesamtbaukosten in der
Höhe von rund 36,5 Millionen Euro können eingehalten werden, dazu
liegt das Projekt voll im Zeitplan. Dazu Landesrat Dipl.Ing. Josef
Plank: "Eine erfolgreiche Bewältigung von Katastrophen,
Großschadensereignissen und Krisen erfordert heute eine besondere
Qualität der Zusammenarbeit zwischen den Einsatzkräften, Privaten und
Behörden. Um die reibungslose Abwicklung im Einsatzfall sicherstellen
zu können, ist eine moderne Ausbildung und Schulung notwendig. Mit
der neuen Landesfeuerwehrschule in Tulln setzt das Land
Niederösterreich auch neue Maßstäbe in Richtung eines umfassenden
Sicherheitswesens. Es entsteht ein vernetztes Sicherheitszentrum, das
alle Erfordernisse erfüllt." In der neuen Landesfeuerwehrschule
werden der Landesfeuerwehrverband, die Abteilung Feuerwehr und
Zivilschutz, die NÖ Brandverhütungsstelle sowie der NÖ
Zivilschutzverband untergebracht.

Die NÖ Landes-Feuerwehrschule in Tulln ist die zentrale
Ausbildungsstätte für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren und
Betriebsfeuerwehren des Landes Niederösterreich. Seit der Gründung
der Schule haben sich die Aufgabenbereiche im Feuerwehrwesen und am
Sektor Katastrophenschutz maßgeblich verändert. Als Beispiele dafür
können etwa gehäufte Einsätze infolge des Transports und der Lagerung
von gefährlichen Stoffen oder Sondereinsätze wie etwa Flugdienst,
Spreng- oder Tauchdienst angeführt werden. Insgesamt ist sowohl
hinsichtlich der Quantität als auch der Qualität der Ausbildung ein
moderner, den Anforderungen entsprechender Ansatz gefragt. Für
vergleichbare Einsatzbereiche sind heutzutage mehr
Ausbildungsschritte als früher nötig. Eine wesentlich größere Palette
von Fachthemen muss vermittelt und geschult werden.
Folgende Baumaßnahmen sind am Standort in Tulln vorgesehen:

Landesfeuerwehrkommando und Bewerbsgerätelager,
Landesfeuerwehrschule samt Gästehaus, Büroräumlichkeiten und
Nebenräume für die Landesabteilungen, Garagen, Werkstätten und Lager
für die Landesfeuerwehrschule sowie entsprechende Außenanlagen für
Übungen und ein Übungshafen.

Weitere Informationen: Büro LR Plank, e-mail
christian.milota@noel.gv.at, Telefon 0676/552 59 39.

OTS0074    2004-02-24/11:14

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel