Fischer bei Voest-Lehrlingen in Linz zu Besuch
"Ihr müsst zeigen, was ihr wollt und denkt"
Wien (SK) "Ihr müsst zeigen, was ihr wollt, was euch bewegt, euch ärgert und stört. Ich bin überzeugter Demokrat und daher sollte Politik nicht als etwas Abgehobenes betrachtet werden, sondern als das Zusammenwirken mündiger BürgerInnen", betonte SPÖ-Bundespräsidentschaftskandidat Heinz Fischer vor Lehrlingen am Donnerstag bei einem Besuch der Voest-Lehrwerkstätten in Linz. Fischer unterstrich in einem Gespräch mit den Lehrlingen die Wichtigkeit, aktiv an Politik und Demokratie teilzunehmen und sich auch einzubringen. Demokratie funktioniere so, dass sich aus der Summe von Einzelentscheidungen ein Wille bilde, so Fischer. ****
Angesprochen auf die Frage, welche Motivation er gehabt habe, für das Amt des Bundespräsidenten zu kandidieren, antwortete Fischer:
"Der Bundespräsident sollte eine Person mit genügend Erfahrung und den notwendigen Verfassungskenntnissen sein, die mit einer Handschrift und aus eigener Kraft, eine moralische und menschliche Autorität ist." Sollte er, Fischer, also der nächste Bundespräsident werden, wolle er sich bei den Menschen durch eine objektive und faire Amtsausübung bedanken. - "Ich sehe den nächsten sechs Jahren mit Optimismus entgegen und würde mich freuen, wenn ich der nächste Bundespräsident werde", so Fischer.
Wichtig sei auch, wie Politik mit sozialer Gerechtigkeit, Neutralität oder dem Bildungssystem umgehe, bekräftigte Fischer, und wies mit Nachdruck darauf hin, dass nicht der Politiker gut sei, der immer glaube Recht zu haben, sondern gerade der, der auch sagen könne: der andere hat Recht. Fischer, der auch auf die hohe Jugendarbeitslosigkeit angesprochen wurde, erläuterte, dass es einen Unterschied mache, für welche Interessengruppen sich die jeweilige Regierung mit voller Kraft einsetze. Die SPÖ mache sich jedenfalls für eine Steuersenkung stark, die eine starke Wirkung auf die Beschäftigung hätte, so Fischer, der abschließend noch betonte, dass frühere Regierungen noch für Vollbeschäftigung gekämpft hatten. (Schluss) rr/vs
Rückfragen & Kontakt:
Pressedienst der SPÖ
Tel.: (++43-1) 53427-275
http://www.spoe.at