• 05.02.2004, 09:03:00
  • /
  • OTS0017 OTW0017

Kulturprogramm in Zweigstellen der Büchereien Wien

Wien (OTS) - Viele Zweigstellen der Büchereien Wien veranstalten
Kulturprogramme - von Lesungen über Diavorträge bis hin zu
Buchpräsentationen. Für Entlehnungen sind die Zweigestellen jeweils
Mo 10.00 - 12.00 und 14:00 - 19:00 Uhr, Do 10.00 - 12.00 und 14.00 -
18.00 Uhr, sowie Di und Fr 14:00 - 18:00 Uhr geöffnet. Mi, Sa und So
ist geschlossen.

Dramolette von Antonio Fian in der Bücherei Wieden

Der Schriftsteller Antonio Fian liest aus seinen Werken -
"bissig, schonungslos, mutig, wirksam".
o Bücherei Wieden; 1040 Wien

Favoritenstr. 8 (Eingang Paulanerg.)
  Tel. 50234/04161
  10. 02. 2004, 19.30 Uhr
  Lesung Antonio Fian Alarm - Dramolette u.a.

Bücherei am Schöpfwerk: Vorträge über ferne Länder

Herbert Zwolinsky hat lange in Afrika gelebt und berichtet aus
erster Hand von seinen Erlebnissen als Wildhüter in den ehemaligen
Kolonien.

DI Günther Himmel hat in der ganzen Welt technische Vorträge
über Brückenbau und Wasserbau gehalten. Internationale Verkehrswege
wie der Alaska-Highway bieten interessante und ungewohnte
Perspektiven. Er präsentiert Straßen der Welt.

o Bücherei am Schöpfwerk
  1120 Wien
  Am Schöpfwerk 29/7
  Tel.: 667 89 49
  12. 02. 2004, 18.30 Uhr

Diavortrag: Als Wildhüter in Angola
. 26. 02. 2004, 18.30 Uhr
Die Straßen der Welt

Bücherei Penzing: 70 Jahre danach - Der 12. Februar 1934 aus
konservativer Sicht

Ein Vortrag von Prof. Hugo Pepper und eine Fotodokumentation
über die Februarkämpfe.

o Bücherei Penzing
  1130 Wien
  Hütteldorfer Straße 130d

Tel 87034 / 14-161
. 19. 02. 2004, 19.00 Uhr:

Vortrag und Fotodokumentation 70 Jahre danach - Der 12. Februar
  1934 aus konservativer Sicht.

Bücherei Zirkusgasse: Kriegsberichterstattung

Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen: Der abenteuerliche
Simplicissimus, analysiert und in den historischen Zusammenhang
gesetzt von Mag. Ilja Steffelbauer, gelesen vom Ersten Wiener
Lesetheater unter Leitung von Ilse M. Aschner

Der Dreißigjährige Krieg, der zwischen 1618 und 1648 den mittel-
und westeuropäischen Raum verwüstete, brachte nicht nur fürchterliche
Gräuel, Gewalt und Tod mit sich. Der Krieg nistete sich in der
Gesellschaft ein und veränderte ihre Strukturen, so dass er dem
Alltag des Lebens auch jenseits der unmittelbaren kriegerischen
Auseinandersetzungen seinen Stempel aufdrückte. Über Grimmelshausen,
den Schöpfer des abenteuerlichen Simplicissimus, notierte Wolfgang
Koeppen einmal, dieser sei ein "in die Zeit gehängtes Netz gewesen",
in dem sich alles nur denkbare Material verfangen habe.

Bisher wurden in der Veranstaltungsserie behandelt: Homers
Ilias, die Mahabharata, Chaka Zulu von Thomas Mofolo, Shakespeares
Heinrich V. Im März steht Margaret Mitchell: Vom Winde verweht auf
dem Programm.

o Bücherei Zirkusgasse
  1020 Wien
  Zirkusgasse 2
  Tel.: 214 64 80
  24. 02. 2004, 19.00 Uhr
  Kriegsberichterstattung: Der abenteuerliche Simplicissimus

Bücherei Sandleiten: Gedenken zur 70. Wiederkehr der
Feburarkämpfe

Aus Anlass der 70. Wiederkehr des Februarkampfgedenkjahres lädt
die Bücherei Sandleiten Zeitzeugen dieser Bürgerkriegsereignisse und
ihren Biographen, Bernhard Kuchey, zu einer Buchpräsentation.

Ernst und Hilde Federn waren junge, durch die Sozialdemokratie
geprägte Leute, die durch die Ausrufung des autoritären Ständestaates
in die linke politische Illegalität gedrängt wurden. Für Ernst Federn
begann damit ein jahrelanger Überlebenskampf in den
NS-Konzentrationslagern. Aus der Emigration in den USA holte ihn im
Jahre 1972 Justizminister Christian Broda, in dessen Auftrag Ernst
Federn ein Programm zur Humanisierung des Strafvollzuges erarbeitete.

o Bücherei Sandleiten
  Rosa-Luxemburg-Gasse 4
  1160 Wien
  Tel: 486 61 44
  26. 02. 2004, 19 Uhr
  Bernhard Kuschey: Die Ausnahme des Überlebens - Ernst und Hilde
  Federn.

Allgemeine Informationen: http://www.buechereien.wien.at/

(Schluss) eg

OTS0017    2004-02-05/09:03

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel