- 04.02.2004, 13:07:17
- /
- OTS0169 OTW0169
"Donnerstag Nacht" am 5. Februar im ORF
Dorfer talkt über Arabellas Opernballkleid - 50. "Sendung ohne Namen"
Wien (OTS) - Ein Talkmaster - ein Gesprächspartner - viele Gäste:
Unter diesem Motto steht seit vergangenem Donnerstag Alfred "Dorfers
Donnerstalk", bei dem stets Florian Scheuba pointenreich, fach- und
sachkundig in die Rolle des prominenten Gastes schlüpft. In der
zweiten Folge, zu sehen im Rahmen der "Donnerstag Nacht" am 5.
Februar 2004 um 21.55 Uhr in ORF 1, tritt Scheuba als Starmoderatorin
Arabella Kiesbauer auf - wie immer im passenden Kostüm, aber ohne
Maske. Weiters verwirren die "echt fett"-Comedians um 22.30 Uhr
ahnungslose Bürger, die "Sendung ohne Namen" feiert um 23.00 Uhr die
50. Ausgabe, in "Sunshine Airlines" geht es um 23.30 Uhr um Originale
und Kopien, Jamie Oliver kocht um 23.55 Uhr auf der Bühne des Apollo
Hammersmith, und der kanadische Kultkomiker Tom Green rettet um 0.20
Uhr gemeinsam mit Skate-Legende Tony Hawk Los Angeles.
Die Inhalte der Sendungen im Einzelnen:
"Dorfers Donnerstalk", 21.55 Uhr, ORF 1
In "Dorfers Donnerstalk" schlüpft Florian Scheuba in die Rolle der
Starmoderatorin Arabella Kiesbauer. Gemeinsam mit Talkmaster Alfred
Dorfer geht er unter anderem auf die Suche nach dem passenden
Opernball-Outfit. Für die musikalische Untermalung sorgen die
"Arbeitslosen Akademiker". Bis zu 13 Kameras hängen an
Hochsee-Angelschnüren von einer Stahlkonstruktion und nehmen ohne
Kameraführung das Geschehen aus jedem vorstellbaren Blickwinkel auf.
"echt fett", 22.30 Uhr, ORF 1
Die zweite Ausgabe der neuen Staffel mit Österreichs respektlosestem
Comedy-Trio: Max Schmiedl, Alex Scheurer und Robert Palfrader sind
wieder mit versteckten Kameras unterwegs. Zu den Figuren, mit denen
sie ahnungslose Bürger irritieren, gehören ein verirrter
Fallschirmspringer und eine Musikgruppe der besonderen Art.
"Die Sendung ohne Namen", 23.00 Uhr, ORF 1
Die 50. Ausgabe der "Sendung ohne Namen" reißt den Erzähler zu
Begeisterungsstürmen hin: "Könnten Sie mich sehen, erblickten Sie
Zähren der Freude und des Stolzes über meine Backen mäandern. Wir
feiern die 50. Ausgabe der 'Sendung ohne Namen'! Im Hof haben wir ein
kleines Feuerwerk vorbereitet und Ponyreiten und eine Tombola. Es
besteht die Möglichkeit zur Blutspende. 50 Folgen - ich kann es noch
gar nicht realisieren! Obwohl ... von 'Reich und schön' wurde heute
in den USA die 4.230. Folge ausgestrahlt. 'The Bold and the
Beautiful' gibt es übrigens in knapp 100 Ländern der Erde zu sehen.
Unter anderem auch in Afghanistan, Lettland, Libanon, Jemen, Ukraine
und Vietnam. Was es dort auch noch gibt, sind jede Menge Landminen.
Allein in Afghanistan angeblich rund zehn Millionen. Die meisten
sollen sich nach Schätzungen der Vereinten Nationen im Iran befinden,
falls Sie Ihr nächstes Urlaubsziel nach diesem Kriterium aussuchen
wollen."
"Sunshine Airlines", 23.30 Uhr, ORF 1
"Besser gut geklaut als schlecht erfunden" könnte man meinen - wenn
Musiker haarscharf an Tophits vorbeikomponieren, Werbespots aussehen
wie Künstlervideos und Billig-Modeketten eins zu eins von
internationalen Fashion-Shows abkupfern. Und dort, wo man das
eigentliche Genie vermutet, nämlich in der Kunst, wird genauso viel
geklaut wie anderswo. Sind also Innovationen immer nur eine Variation
von bereits Bestehendem oder gibt es sie wirklich, die "geniale
Idee", die aus dem Nichts kommt? Und ist das Plagiat tatsächlich bloß
eine Form der Bewunderung oder vielmehr ein rechtlicher Tatbestand?
Spätestens beim Geld hört der Spaß ja meistens auf. Der
Uhrheberrechtsexperte Alfred Noll wird die Frage beantworten, ob man
eine Idee überhaupt schützen kann. Aus der eigenen Ideenklau-Praxis
berichten unter anderem Regisseur Karl Welunschek, Werbeguru
Christian Satek, das Designerduo Wendy & Jim, der neue Kultstar
Austro-Fred und der momentan wohl meistkopierte österreichische
Künstler Erwin Wurm.
"Jamie Oliver Happy Days Live - In den Beutel, fertig, los", 23.55
Uhr, ORF 1
Die zweite Folge des vierteiligen Kochevents: Jamie Oliver kocht auf
der Bühne einer riesigen Veranstaltungshalle, dem Apollo Hammersmith
London. Vor vollem Haus beeindruckt der begabte Koch einmal mehr
durch sein Talent. Mit Publikumsbeteiligung und vielen witzigen Gags
und Überraschungen bietet er Unterhaltung vom Feinsten.
"The Tom Green Show", 0.20 Uhr, ORF 1
Tom nimmt eine Gruppe älterer Leute zu einem ziemlich anregenden
Sportkurs mit, Tom alias Billy Bob betreibt Homeshopping. Tony Hawk
und Tom retten Los Angeles vor einem nuklearen Terroristen, und
Glenn, Phil und Tom gehen gemeinsam duschen.
OTS0169 2004-02-04/13:07
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF