- 04.02.2004, 12:33:03
- /
- OTS0149 OTW0149
ORF-3sat-Doku "Ferne Nachbarn" erhält "Finalist Certificate" bei "New York Festivals"
Neue 3sat-Senderkennungen werden mit Silber ausgezeichnet
Wien (OTS) - Nach der "Sendung ohne Namen", die bei den jährlichen
"New York Festivals", dem renommierten internationalen Wettbewerb für
TV-Programme, den Einzug ins Finale in der Kategorie "Young Adult
Program" geschafft hat, gibt es jetzt eine weitere Auszeichnung für
eine ORF-Produktion: Die Dokumentation "Ferne Nachbarn: Bosnien und
Herzegowina", eine Produktion von ORF/3sat von Karl Pridun, hat bei
den "New York Festivals" in der Kategorie "Craft: Program" ein
"Finalist Certicate" erhalten. Karl Pridun hat den Wiederaufbau in
dem wirtschaftlich daniederliegenden Bosnien-Herzegowina nach den
Kriegsjahren mit der Kamera begleitet. Die Reihe "Ferne Nachbarn"
über Projekte der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (ÖEZA)
startete im April 2003. Die nächste Dokumentation, die sich mit
Burkina Faso beschäftigt, zeigt 3sat am Montag, dem 19. April 2004,
um 21.00 Uhr. "Ferne Nachbarn: Bosnien und Herzegowina" wurde von A1
Plus Film Production produziert.
Bei diesen für die gesamte Medienbranche bedeutsamen "New York
Festivals" wurden die neuen 3sat-Senderkennungen mit einer
Silbermedaille ausgezeichnet. Die insgesamt 52 neuen Kennungen, die
sympathische und charakteristische Gesichter in den Mittelpunkt
rücken, gingen mit dem Wechsel des 3sat-Designs und -Logos am 1. Juni
2003 auf Sendung. Ausgezeichnet wurde vor allem die Kameraarbeit (Ben
Gabel), die den so genannten "Vertigo-Effekt" für die Kennung nutzt.
Die neuen Senderkennungen wurden von der Frankfurter Agentur
Filmstyler produziert.
Bereits in den vergangenen Jahren war 3sat bei den "New York
Festivals" immer wieder erfolgreich - zuletzt im Jahr 2003, als die
vollständig bei 3sat produzierte On-Air-Promotion-Kampagne zur
Filmretrospektive "European 60s" mit einer silbernen WorldMedal
ausgezeichnet wurde. Das weltweit beachtete Festival prämiert seit 45
Jahren hervorragende Leistungen internationaler Fernseh- und
Filmproduktionen. Seit den siebziger Jahren werden dort auch
Fernseh-und Kinospots ausgezeichnet.
OTS0149 2004-02-04/12:33
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF