Aufkleber hält Schadstelle bis zur Reparatur frei von Schmutz und Nässe
Wien (ÖAMTC-Presse) - Ein kurzer Knall, und schon sucht man
hektisch nach den Spuren des Einschlags auf der Windschutzscheibe.
"Ein Steinschlag-Schaden ist zwar ärgerlich, muss aber nicht
unbedingt teuer kommen", weiß ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl. "Meist
ist ein kostspieliger Scheibentausch gar nicht nötig, die Reparatur
durch den Fachmann reicht." Als Erste-Hilfe bis zur Reparatur gibt es
das Steinschlagpflaster für die Windschutzscheibe, ab sofort gratis
für ÖAMTC-Mitglieder beim Club erhältlich.
Das Pflaster wird gleich nach dem Schaden auf die Bruchstelle der
Windschutzscheibe aufgeklebt. "So wird verhindert, dass Schmutz und
Nässe eindringen und bei der Reparatur Spuren zurück bleiben",
erläutert Kerbl. Dann macht man sich einen Reparaturtermin aus, um
den Schaden zu beheben.
Die Vorteile der Scheibenreparatur liegen auf der Hand: Die
Scheibe behält ihre ursprüngliche Festigkeit und Dichtheit, die
Vignette muss nicht ersetzt werden und das Fahrzeug ist binnen
weniger Stunden wieder einsatzbereit. Die Kosten werden außerdem von
den meisten Kaskoversicherungen zu hundert Prozent übernommen und
direkt abgerechnet. ÖAMTC-Mitglieder können sich ihr
Steinschlagpflaster gratis bei jeder Dienststelle des Clubs abholen.
Dort erhält man außerdem alle Informationen über eine
Scheibenreparatur.
Wird der Schaden nicht mit Steinschlagpflaster abgeklebt, sammeln
sich mit der Zeit Schmutzpartikel in der Bruchstelle und eine saubere
Reparatur ist dann meist nicht mehr möglich. Die schlimmere Folge zu
langen Wartens ist die Rissbildung von der Einschlagstelle aus. "Hat
sich einmal ein Riss gebildet, muss die Scheibe auf jeden Fall
getauscht werden", erklärt Kerbl.
Ein abschließender ÖAMTC-Tipp: Alle Schäden, die Licht und Sicht
behindern, müssen aus Gründen der Verkehrssicherheit sofort behoben
werden. Beschädigungen im Sichtfeld der Windschutzscheibe und kaputte
Scheinwerfer sind auch "schwere Mängel" bei der Überprüfung nach §
57a, der Besitzer bekommt kein Pickerl.
(Schluss)
ÖAMTC-Pressestelle/Elvira Oberweger
OTS0059 2004-02-04/10:13
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | OCP